Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
Notiz 

RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes

Zitat:Die Unternehmensgewinne stehen inmitten der Zollturbulenzen im Mittelpunkt:
Was man diese Woche wissen sollte



Josh Schafer · Reporter
Updated Sun, April 13, 2025 at 1:36 PM GMT+2


Nach einer turbulenten Woche, in der neue Schlagzeilen über Zölle das Marktgeschehen bestimmten, beendeten die Aktienmärkte die Woche höher.

Doch selbst nach der besten Woche des S&P 500 (^GSPC) seit über einem Jahr liegt der Leitindex seit der Ankündigung der Zölle durch Präsident Trump am 2. April immer noch 6 % im Minus. Der Nasdaq Composite (^IXIC) und der Dow Jones Industrial Average (^DJI) haben im gleichen Zeitraum rund 5 % verloren.

In der kommenden Woche wird jede weitere Nachricht über Zölle im Mittelpunkt stehen. Am Samstag verbreitete sich die Nachricht, dass China von Zöllen befreit ist. Wichtige Produkte wie Smartphones, Laptops, Festplatten, Computerprozessoren und Speicherchips werden nicht von den Zöllen betroffen sein, was den Tech-Giganten Apple (AAPL) und Nvidia (NVDA) einen potenziellen Schub geben könnte.

Die Quartalsberichte einer Reihe amerikanischer Unternehmen werden ebenfalls im Mittelpunkt des Interesses der Anleger stehen. Es wird erwartet, dass Goldman Sachs (GS), Bank of America (BAC), Citi ©, Johnson & Johnson (JNJ), Taiwan Semiconductor (TSM) und Netflix (NFLX) aktuelle Zahlen vorlegen werden.

Was die Wirtschaftsdaten betrifft, so werden die Anleger die am Mittwoch anstehenden monatlichen Einzelhandelsumsätze für März aufmerksam verfolgen.


Die Märkte bleiben am Freitag wegen des Karfreitags geschlossen.



Der Zoll dreht sich

Am vergangenen Mittwoch kündigte Trump eine 90-tägige Pause für viele "gegenseitige" Zölle an. Die Märkte schossen in die Höhe, und der Nasdaq Composite verzeichnete mit einem Anstieg von über 12 % seinen zweitbesten Tag in der Geschichte.

Einen Tag später bestätigte das Weiße Haus, dass die Gesamtzölle auf China nun 145 % betragen werden, wenn man die bereits bestehenden Zölle von 20 % berücksichtigt. Die Nachricht kam für den Markt überraschend, da Präsident Trump am Mittwoch auf Truth Social gepostet hatte, dass der Zollsatz für China 125 % betragen würde. Der Nasdaq stürzte daraufhin um 4,3 % ab.

Insgesamt ist der geschätzte effektive Zollsatz von 22,5 % am 2. April auf 27 % nach den jüngsten chinesischen Abgaben gestiegen, so das Yale Budget Lab.


Da der genaue Punkt, an dem die USA mit ihren Zöllen landen werden, ein bewegliches Ziel bleibt, sind die Strategen an der Wall Street der Meinung, dass die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass die Unsicherheit bezüglich der Zölle auch in den kommenden Wochen eine wichtige Triebkraft für das Marktgeschehen sein wird.

"Im Großen und Ganzen sind wir immer noch da, wo wir waren", sagte Brent Schutte, Chief Investment Officer der Northwestern Mutual Wealth Management Company, am Donnerstag gegenüber Yahoo Finance. "Sicherlich haben sich einige der Spannungen gelegt, aber es herrscht immer noch eine große Unsicherheit. Und Unsicherheit bedeutet für mich, dass die Menschen unentschlossener sind, CEOs und Verbraucher gleichermaßen. Und das ist das Risiko für die nächsten 90 Tage."


   


Consumer check

Trumps Hin und Her bei den Zöllen hat nach Ansicht von Ökonomen die Risiken einer Rezession steigen lassen. Die Befürchtung ist eine Kombination aus höheren Preisen und der allgemeinen Unsicherheit über die Politik, die das US-Wirtschaftswachstum bremsen könnte. Die Rezessionsdebatte kommt zustande, da die Daten zum Wirtschaftswachstum zu Beginn des Jahres 2025 weitgehend schwächer ausgefallen sind als erwartet.

Am Mittwoch wird eine vielbeachtete Kennzahl zu den Verbraucherausgaben veröffentlicht. Es wird erwartet, dass die Einzelhandelsumsätze im März um 1,4% gestiegen sind, nach einem Anstieg von 0,2% im Vormonat. Ohne die volatilen Bereiche Auto und Gas werden die Einzelhandelsumsätze voraussichtlich um 0,4% gestiegen sein.

"Die Ausgaben für größere Anschaffungen könnten im März und April stark ansteigen, da die Verbraucher diese Käufe vorziehen, bevor die Zölle einen erheblichen Einfluss haben", schrieb das von Jay Bryson geleitete Wirtschaftsteam von Wells Fargo am Freitag in einer Mitteilung an seine Kunden. "Danach werden wir jedoch in der zweiten Jahreshälfte wahrscheinlich eine schwache Entwicklung der Verbraucherausgaben sehen.



Keine Anleitung

Die Berichte über die Ergebnisse des ersten Quartals trudelten letzte Woche ein, wobei die Unsicherheit in den Nachrichten der Unternehmen im Vordergrund stand. Delta Air Lines (DAL) zog seine Prognose für das Gesamtjahr zurück, da CEO Ed Bastian gegenüber Yahoo Finance von einem "düsteren" Ausblick sprach.

Jamie Dimon, CEO von JPMorgan, sagte, die Wirtschaft stehe vor "erheblichen Turbulenzen". Der CEO von BlackRock, Larry Fink, sagte unterdessen, dass "Unsicherheit und Angst über die Zukunft der Märkte und der Wirtschaft die Kundengespräche dominieren".

Strategen gehen davon aus, dass sich dieses Thema bei den in dieser Woche anstehenden Gewinnmeldungen fortsetzen wird.

"Es ist das düsterste Umfeld, in dem man sich befinden könnte, abgesehen von einer Pandemie", sagte Kevin Gordon, Senior Investment Strategist bei Charles Schwab, gegenüber Yahoo Finance. "Wir befinden uns wieder in einem Umfeld, in dem es wahrscheinlich keine Leitlinien auf aggregierter Ebene geben wird, und die Unternehmen können uns nicht sagen, was passieren wird."




A new negative'

Der rasche Ausverkauf an den Anleihemärkten hat der Hausse bei Aktien weiteren Gegenwind verliehen.

Die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen (^TNX) stieg in der vergangenen Woche sprunghaft an und verzeichnete den größten Wochenanstieg seit November 2021. In den vergangenen zwei Jahren hat sich ein Anstieg der 10-jährigen Rendite zeitweise zu einem wichtigen Treiber für den Rückgang von Aktien entwickelt, insbesondere wenn die Rendite über 4,5 % steigt. Im Moment scheint der massive Anstieg und die Zunahme der Zinsvolatilität die Hauptsorge der Anleger zu sein.

Der Chef-Investmentstratege von Piper Sandler, Michael Kantrowitz, erklärte gegenüber Yahoo Finance, dass die Entwicklung am Anleihemarkt ein "neues Negativum" in der Marktbeschreibung sei.

"Dadurch entsteht eine neue Variable, die die Volatilität während des Tages erhöhen könnte, wenn es keine Schlagzeilen gibt", sagte Kantrowitz, der auch darauf hinwies, dass die regelmäßig stattfindenden Auktionen des Schatzamtes nun zu börsenbewegenden Ereignissen werden könnten.


Er fügte hinzu: "Ganz einfach, eine Zinserhöhung in einer Zeit, in der es eindeutig eine Wachstums- und Rezessionsangst und eine große Unsicherheit gibt, ist einfach eine schlechte Nachricht."

Da eine Vielzahl von Faktoren für den Ausverkauf verantwortlich sein könnte, gehen die Anleger nicht davon aus, dass das Chaos auf dem Anleihemarkt in absehbarer Zeit ein Ende finden wird.

"Wir werden uns vorerst in einem Umfeld erhöhter Volatilität befinden, was ein Grund dafür ist, dass wir gerne etwas Bargeld in unseren Portfolios aufstocken, um etwas Flexibilität zu schaffen", sagte David Rogal, leitender Portfoliomanager des BlackRock Total Return Fund (MAHQX), gegenüber Yahoo Finance.


https://finance.yahoo.com/news/corporate...50156.html

__________________


Nachrichten in diesem Thema
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 11.03.2020, 18:12
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 11.03.2020, 23:30
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 12.03.2020, 13:59
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 12.03.2020, 18:39
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 13.03.2020, 14:12
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 14.03.2020, 01:28
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 16.03.2020, 12:11
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 16.03.2020, 12:54
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 20.03.2020, 17:56
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von fahri - 21.03.2020, 09:42
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 21.03.2020, 23:42
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von fahri - 25.03.2020, 09:28
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Lupinex - 25.03.2020, 16:07
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Lupinex - 26.03.2020, 11:02
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von fahri - 26.03.2020, 13:04
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 26.03.2020, 20:11
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 26.03.2020, 16:44
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 27.03.2020, 00:50
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 27.03.2020, 23:12
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 28.03.2020, 19:56
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von muchmoney - 28.03.2020, 22:41
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 27.03.2020, 00:48
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 31.03.2020, 12:52
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 31.03.2020, 12:55
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 02.04.2020, 09:31
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 03.04.2020, 23:36
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 16.04.2020, 22:43
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 20.04.2020, 08:28
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 20.04.2020, 17:18
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Lanco - 12.10.2021, 16:49
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 18.10.2021, 16:50
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes - von boersenkater - 13.04.2025, 21:30

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Notiz Dokumentation der Wikifolio-Trades und Analysen Klaus Birkholz 114 4.493 13.04.2025, 17:40
Letzter Beitrag: Klaus Birkholz
Notiz CFD Handel; primär Gold und Dax; Analysen, Trades, Dokumentation des Echtgeldhandels Klaus Birkholz 502 190.556 07.02.2025, 10:48
Letzter Beitrag: Klaus Birkholz
Notiz Dividenden News 2020 Vahana 133 87.590 20.12.2020, 14:26
Letzter Beitrag: Lanco

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste