Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Deutschland - Wirtschaftsnachrichten, Analysen, Prognosen
Notiz 

RE: Deutschland - Wirtschaftsnachrichten, Analyen, Prognosen

Kannst eigentlich nicht vergleichen - früher und heute

Sozialer Wohnungsbau - dort wo auch viele Arbeiter waren - Stahl, Kohle, Industrie
Ballungszentren - heute verteilt sich vieles auf viele Zulieferer von nah und fern

Damals nach dem Krieg hatten viele nicht mehr viel und wollten mehr - arbeiten,
lernen, konsumieren, Eigentum schaffen.

Die Altersstruktur war eine andere - weniger Alte - mehr Junge....

Arbeitsrecht für Frauen - meine Mutter brauchte noch eine Unterschrift von meinem
Vater das sie arbeiten gehen darf....

Teilzeit - gab es das? Heute arbeiten mehr Menschen als früher - aber viele (Frauen)
auch (nur) in Teilzeit wegen Familie.

Normal war ja - > der Mann geht schuften - Frau kümmert sich um Haushalt und Kinder.
Heute arbeitet meist nicht nur der Mann - in den meisten Familien arbeiten beide -
Frauen machen Baby/Erziehungspause - wenn ein Kindergartenplatz vorhanden ist
dann wird auch Teil- oder Vollzeit gearbeitet.

Heute haben die Menschen viel mehr Ausgaben - gab es früher alles nicht - Handy,
TV-Streaming, Gasheizung, mehrere Autos pro Familie, 1-2 mal im Jahr in den Urlaub,
Wegwerfklamotten, E-Bike,...

Früher - Schwarzweiß-Röhren-TV, ARD, ZDF und die Dritten - Internet gab es nicht -
Handys gab es nicht - Familie die sich ein Auto leisten konnte "hat es geschafft" -
viele hatten keine guten Löhne, mehrere Kinder - die bekamen die Sozialwohnungen.

Der Staat muss heute mehr Rentner, Pensionäre versorgen - hat mehr Strassen, Brücken,
Infrastruktur als früher, die saniert, aus- und neugebaut werden muss.

Die Gesundheitsversorgung ist heute anders. Früher sind viele mit Herz-Kreislauf, Krebs,
Diabetes früh gestorben - heute kann man mit sehr teuren Medikamenten, Operationen,
deutlich länger leben oder sogar geheilt werden - geht halt aufs Budget der Gesundheits-
versorgung. Früher tot - heute krank bis zur Rente und 80 werden.

Klar Flüchtlinge, Asylanten kosten auch sehr viel Geld - bringen dieses aber auch in
den Wirtschaftskreislauf - Konsum, Miete - und auf lange Sicht wollen die wenigsten vom
Amt leben - sie wollen ein Leben für sich und ihre Familie aufbauen - eine gute Ausbildung
der Kinder - es wird dauern - aber auf lange Sicht wird der größte Teil dieser Menschen
ein Gewinn sein - für den Arbeitsmarkt, die Sozialkassen (Gesundheit, Rente, Pflege)...

Vielleicht hilft es auch ein wenig bei der Demographie - eine kleine Verjüngung der
Gesellschaft - aber so wie früher - wenige Alte - viele Junge - wirds wohl eher nicht....

Irgendwann wird die Rente auf Zeit eingeführt - Rente bekommt man dann für 10 oder
15 Jahre - danach kann man sein Vermögen verleben oder braucht einen Sponsor der
einen versorgt oder man wählt den Freitod...

Früher war alles besser - wohl eher früher war alles anders - China war z.B. überhaupt
nicht am Start - weder als Kunde noch als Konkurrent. Eine globalisierte Welt der
Lieferketten und Produktionsstandorte gab es auch noch nicht - viel mehr Konkurrenz
als früher - mit deutlich niedrigeren Löhnen, Kosten - aber hoher Effizienz durch
Ballungszentren für ganze Industriezweige und kurzen Lieferketten.


Großer Fehler der Politik - das Rentensystem nicht schon vor Jahrzehnten zu reformieren -
weg von der umlage- hin zur anlagefinanzierten Altersversorgung.
Das hätte schon in den 1980ern passieren müssen.

__________________


Nachrichten in diesem Thema
RE: Deutschland - Wirtschaftsnachrichten, Analyen, Prognosen - von boersenkater - 19.05.2025, 19:57

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Notiz Sozialversicherungen Deutschland Ca$hmandt 113 68.039 22.01.2025, 10:15
Letzter Beitrag: Lolo
Notiz Deutschland Steuerlich verlassen atze2000 692 331.877 03.08.2022, 12:53
Letzter Beitrag: Gast

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste