Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Einstellungsfrage des Top Hedge Funds Citadel
#26
Notiz 

RE: Einstellungsfrage des Top Hedge Funds Citadel

(19.05.2025, 09:36)Lancelot schrieb: Ich hätte gesagt 4.  Am Einfachsten ist es für mich so: stell dir vor du machst den großen Kreis super klein, also nur einen Punkt mit einem Radius von fast null. Der Kreis mit Radius 1 braucht trotzdem 1 Rotation um da einmal rum zu gehen! Also im Fall der Aufgabe daher 3 +1. 

Bei nem IQ Test hätte ich aber wahrscheinlich auch 3 gesagt.

Genau,
das ist eine SAT-Test Frage von 1982, wo die Musterantworten alle falsch waren. Den SAT-Test machten alle nach der Highschool (12. Klasse) und der entschied, auf welche Uni man durfte.



Die Fragestellung ist außerdem nicht so ganz präzise, aber 4 wäre wohl die eigentlich gewollte Antwort gewesen, hätten die Ersteller der Testaufgaben nicht geschludert. Nur 3 von den hundertausenden Schülern ist das offenbar aufgefallen und 2 von denen heben aschkenasische Familiennamen.

Bei der "+1" Regel müsste man noch begründen, warum das nicht nur für einen Punkt (Radius von B = 0), sondern allgemein gilt.

Der einfachste Gedankenweg ist wohl, dass man sich ein Reibrollengetriebe denkt, dann ist klar, dass sich Rad B 1mal dreht, wenn sich Rad A 3mal dreht. Da Rad B aber still stehen soll, muss man die ganze Anordnung 1mal weiter drehen, damit Rad B wieder in Ausgangsposition ist, was dann 4 Rotationen für A ergibt.

Es ist eine Frage des Bezugssystems. Oder anders ausgedrückt: Beim Reibrollengetriebe ist die Summe der Umdrehungen 3+1 (entgegengesetzt) und wenn man sich mit B mitdreht, so dass B scheinbar still steht gibt es 4+0 Umdrehungen.

Cubanpete hat wohl an das Küstenlinien Paradoxon und Fraktale gedacht, aber seine Entscheidung, die Musterantworten zu ignorieren, war instinktiv richtig.


Nachrichten in diesem Thema
RE: Einstellungsfrage des Top Hedge Funds Citadel - von Thomas_B - 23.05.2025, 15:15

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste