Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
Notiz 

RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes

Zitat:Die Trump-Zollfrist rückt näher und die Aktienkurse erreichen Rekordhöhen:
Was man diese Woche wissen sollte


Josh Schafer · Reporter
Sun, July 6, 2025 at 1:33 PM GMT+2


Die Aktienmärkte beendeten die urlaubsbedingt verkürzte Handelswoche mit einem Rekordhoch, da ein besser als erwartet ausgefallener Arbeitsmarktbericht für Juni die Befürchtungen einer allgemeinen Verlangsamung der US-Wirtschaft abschwächte.

Der S&P 500 (^GSPC) stieg um 1,7 % und beendete die Woche mit einem Rekordstand von 6.279,35 Punkten. Der Nasdaq Composite (^IXIC) legte ebenfalls um 1,6 % zu und beendete die Woche mit einem Rekordstand von 20.601 Punkten. In der Zwischenzeit legte der Dow Jones Industrial Average (^DJI) um 2,3 % zu und ist rund 300 Punkte von einem Rekordschluss entfernt.

In der kommenden Woche wird ein ruhiger Zeitplan für die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten die von Präsident Trump selbst auferlegte 90-tägige Frist für die Aufhebung der Zölle bis zum 9. Juli in den Mittelpunkt stellen. Es wird erwartet, dass Delta (DAL) mit der Veröffentlichung der Quartalszahlen am Donnerstag eine gedämpfte Woche für Finanzberichte anführt. Das Protokoll der Juni-Sitzung der Federal Reserve wird voraussichtlich ebenfalls am Mittwoch veröffentlicht werden.



Drohende Frist für Zölle

Die schlimmsten Befürchtungen der Märkte bezüglich der Zölle haben sich gelegt, da viele der aggressivsten Zölle von Präsident Trump ausgesetzt wurden. Die anfängliche 90-tägige Pause, die Trump am 2. April für seine gegenseitigen Zölle am "Tag der Befreiung" verhängte, wird am 9. Juli auslaufen.

Bis zum Ablauf der selbst gesetzten Frist bleibt unklar, was genau in Bezug auf Handelsabkommen mit anderen Ländern geschehen wird. Kürzlich kündigte Trump ein Abkommen mit Vietnam an, aber andere Abkommen mit wichtigen Handelspartnern wie der Europäischen Union und Kanada sind nach wie vor in Frage gestellt.

Einige an der Wall Street sind der Meinung, dass der Markt wahrscheinlich bereits ein Ergebnis eingepreist hat, bei dem der geschätzte effektive Zollsatz nicht wieder so in die Höhe schießt wie am 2. April.

"Die Marktteilnehmer scheinen ziemlich zuversichtlich zu sein, was am 9. Juli passieren könnte", schrieb Jennifer McKeown, Chefin der globalen Wirtschaft bei Capital Economics, am 2. Juli in einer Notiz an ihre Kunden: "Die weit verbreitete Annahme scheint zu sein, dass die Regierung keine Wiederholung des Aufruhrs vom 2. April riskieren wird und stattdessen mit einer weiteren Runde von Verlängerungen das Fass zum Überlaufen bringt."



Wetten auf Zinssenkung im Juli verpuffen

Ein über den Erwartungen liegender Arbeitsmarktbericht für Juni veranlasste die Händler, ihre Wetten auf den Zeitpunkt der nächsten Zinssenkung durch die Federal Reserve zu reduzieren.

Die US-Wirtschaft verzeichnete im Juni 147.000 neue Arbeitsplätze außerhalb der Landwirtschaft und damit mehr als die von Ökonomen erwarteten 106.000. Gleichzeitig sank die Arbeitslosenquote unerwartet auf 4,1 %. Ökonomen hatten mit einem Anstieg der Arbeitslosenquote auf 4,3 % gerechnet.

Im Anschluss an den Bericht kehrten sich die zunehmenden Wetten auf eine Zinssenkung durch die Fed im Juli um, da die schlimmsten Befürchtungen der Anleger hinsichtlich einer Abkühlung des Arbeitsmarktes nachließen. Am Freitag rechneten die Märkte nur noch mit einer 5 %igen Chance, dass die Zentralbank die Zinsen auf ihrer Juli-Sitzung senkt, gegenüber einer 24 %igen Chance am Vortag, wie das CME FedWatch Tool zeigt. Auch die Skepsis der Händler gegenüber einer Zinssenkung der Fed im September wuchs: Die Märkte rechneten mit einer 78%igen Chance auf Zinssenkungen der Fed bis zum Ende der Septembersitzung, während sie am Vortag noch bei 94% gelegen hatte.

"Eine Zinssenkung im Juli wird es nicht geben - das ist jetzt völlig vom Tisch", sagte Joe Brusuelas, Chefökonom von RSM, gegenüber Yahoo Finance.

Brusuelas fügte hinzu: "Das passt zu der Prognose einer sich verlangsamenden, aber soliden Wirtschaft."



Zurück zur 'Euphorie'

Die jüngsten Rekorde an den Aktienmärkten wurden von der Überzeugung der Anleger getragen, dass die US-Wirtschaft nach wie vor solide dasteht und dass Trump seine Zollstrategie nicht in einem Ausmaß ändern wird, das dieses Bild ändern könnte.

"Die Anleger haben die Makrorisiken wieder einmal nahe Null eingepreist", schrieb Michael Kantrowitz, Chef-Anlagestratege von Piper Sandler, in einem Beitrag auf X am Donnerstag. "Damit sich die seit den Tiefstständen im April zu beobachtende Risiko-Rotation fortsetzt, müssen die Makrorisiken immer niedriger bewertet werden."

Kantrowitz argumentierte, dass die Aktien ihren derzeitigen Kursanstieg fortsetzen könnten, bis ein Makrorisiko wieder auftaucht und die Anleger beginnen, die Entwicklung von Inflation, Zinsen, Beschäftigung, Zöllen oder Unternehmensgewinnen in Frage zu stellen.


In der Tat sind die Indikatoren für die Marktstimmung wieder auf das Niveau früherer Bullenmarktphasen zurückgekehrt, als die großen Indizes Rekordhöhen erreichten. Das Aktienstrategieteam der Citi verwendet einen Indikator namens Levkovich-Index, der neben anderen Faktoren auch die Short-Positionen der Anleger und die Hebelwirkung berücksichtigt, um die Marktstimmung zu ermitteln. Der aktuelle Wert liegt bei 0,39 und damit über dem Wert von 0,38, der "Euphorie" bzw. eine überzogene Position signalisiert.

Wie unser nachstehendes Diagramm zeigt, können sich die Märkte oft über einen längeren Zeitraum auf diesen Niveaus bewegen. Laut Scott Chronert, US-Aktienstratege bei der Citi, übt dies jedoch weiteren Druck auf die bevorstehende Gewinnsaison im zweiten Quartal aus.

"Da die US-Notenbank fest in der Warteschleife sitzt, könnte alles andere als ein starker Anstieg der Unternehmensgewinne [in den Berichten zum zweiten Quartal] dazu führen, dass die Händler kurzfristig Gewinne verbuchen", schrieb Chronert am Donnerstag in einer Mitteilung an Kunden.


https://finance.yahoo.com/news/trump-tar...38556.html

__________________


Nachrichten in diesem Thema
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 11.03.2020, 18:12
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 11.03.2020, 23:30
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 12.03.2020, 13:59
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 12.03.2020, 18:39
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 13.03.2020, 14:12
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 14.03.2020, 01:28
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 16.03.2020, 12:11
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 16.03.2020, 12:54
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 20.03.2020, 17:56
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von fahri - 21.03.2020, 09:42
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 21.03.2020, 23:42
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von fahri - 25.03.2020, 09:28
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Lupinex - 25.03.2020, 16:07
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Lupinex - 26.03.2020, 11:02
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von fahri - 26.03.2020, 13:04
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 26.03.2020, 20:11
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 26.03.2020, 16:44
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 27.03.2020, 00:50
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 27.03.2020, 23:12
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 28.03.2020, 19:56
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von muchmoney - 28.03.2020, 22:41
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 27.03.2020, 00:48
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 31.03.2020, 12:52
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 31.03.2020, 12:55
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 02.04.2020, 09:31
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 03.04.2020, 23:36
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 16.04.2020, 22:43
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 20.04.2020, 08:28
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 20.04.2020, 17:18
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Lanco - 12.10.2021, 16:49
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 18.10.2021, 16:50
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes - von boersenkater - 06.07.2025, 21:14

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Notiz Dokumentation der Wikifolio-Trades und Analysen Klaus Birkholz 118 9.287 26.06.2025, 07:06
Letzter Beitrag: Klaus Birkholz
Notiz CFD Handel; primär Gold und Dax; Analysen, Trades, Dokumentation des Echtgeldhandels Klaus Birkholz 502 203.255 07.02.2025, 10:48
Letzter Beitrag: Klaus Birkholz
Notiz Dividenden News 2020 Vahana 133 91.838 20.12.2020, 14:26
Letzter Beitrag: Lanco

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste