
RE: Speculatius sein Daytrading-Projekt
| 08.07.2025, 10:43 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.07.2025, 10:48 von boersenkater.)(08.07.2025, 10:12)Thomas_B schrieb: So ganz verstehe ich das nicht, diskretionär heißt für mich nach Bauchgefühl oder News, aber kein System, ob jetzt als Code ausformuliert oder nicht ist egal.
Diskretionär - hat für mich immer bedeutet, das ich entscheide welches Signal ich
nehme und selbst aufs Knöpfchen drücke....
diskretionärer Handel - die Google-KI sagt....
Zitat:Diskretionärer Handel, oder auch diskretionäres Trading, bezieht sich auf eine Handelsstrategie, bei der Händler ihre Entscheidungen auf Grundlage ihrer eigenen Einschätzung und Erfahrung treffen, anstatt strikte Regeln oder Algorithmen zu befolgen. Dies bedeutet, dass sie ihre Entscheidungen oft situativ und unter Berücksichtigung ihrer Intuition und Marktanalyse treffen.
Merkmale des diskretionären Handels:
Manuelle Entscheidungsfindung:
Händler treffen Kauf- und Verkaufsentscheidungen manuell, basierend auf ihrer Analyse und Einschätzung.
Flexibilität:
Diskretionäre Trader können ihre Strategien an veränderte Marktbedingungen anpassen und auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren.
Erfahrung und Intuition:
Der Erfolg im diskretionären Handel hängt stark von der Erfahrung, dem Wissen und der Intuition des Traders ab.
Potenzial für höhere Gewinne, aber auch höhere Risiken:
Diskretionäre Strategien können zu überdurchschnittlichen Gewinnen führen, bergen aber auch ein höheres Risiko.
Beispiele für diskretionäre Handelsstrategien:
Swing Trading:
Der Händler versucht, von kurz- bis mittelfristigen Preisschwankungen zu profitieren, indem er Positionen über mehrere Tage oder Wochen hält.
Day Trading:
Der Händler eröffnet und schließt Positionen innerhalb eines Handelstages, um das Risiko von Overnight-Verlusten zu minimieren.
Scalping:
Der Händler versucht, von kleinen Preisbewegungen innerhalb von Sekunden oder Minuten zu profitieren.
Unterscheidung zum algorithmischen Handel:
Im Gegensatz zum diskretionären Handel basiert der algorithmische Handel auf vordefinierten Regeln und Algorithmen, die automatisch Trades ausführen. Während diskretionäre Händler ihre Entscheidungen auf der Grundlage ihrer Einschätzung und Erfahrung treffen, verlassen sich algorithmische Händler auf Computerprogramme, die Trades basierend auf den programmierten Regeln ausführen.
Vorteile des diskretionären Handels:
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Händler können ihre Strategien an veränderte Marktbedingungen anpassen.
Nutzung von Erfahrung und Intuition: Händler können ihre Erfahrung und Intuition nutzen, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen.
Möglichkeit, von einzigartigen Handelsgelegenheiten zu profitieren: Diskretionäre Händler können auf einzigartige Handelsmöglichkeiten reagieren, die möglicherweise von algorithmischen Handelssystemen übersehen werden.
Nachteile des diskretionären Handels:
Risikomanagement:
Ein strenges Risikomanagement ist unerlässlich, um Verluste zu minimieren.
Emotionale Einflüsse:
Händler müssen in der Lage sein, Emotionen zu kontrollieren, um rationale Entscheidungen zu treffen.
Hohe Anforderungen an Erfahrung und Selbstdisziplin:
Diskretionärer Handel erfordert ein hohes Maß an Erfahrung und Selbstdisziplin, um erfolgreich zu sein.
ganz gut zusammengefasst

__________________