Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
Notiz 

RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes

[Bild: sec_d1_164325869.png]


https://finviz.com/published_map.ashx?t=..._164325869





Zitat:marktbericht
Wall Street fällt zurück
Trumps geplante Strafzölle belasten Aktienmarkt


Stand: 11.07.2025 22:09 Uhr

Die neuen Entwicklungen im Zollstreit mit den USA drücken die Wall Street zum Wochenschluss ins Minus. Trotz deutlicher Kursverluste verzeichnet der DAX immerhin ein solides Wochenplus.

Die Ankündigung weiterer Strafzölle auf Waren aus Kanada und anderen Staaten verunsicherte die US-Anleger, an der Wall Street gaben die Kurse vor dem Wochenende nach: Der Dow Jones Industrial schloss mit einem Abschlag von 0,6 Prozent auf 44.371 Punkten. Der S&P 500 gab um 0,3 Prozent auf 6.259 Zähler nach und für den technologielastigen Nasdaq ging es um 0,2 Prozent auf 20.585 Punkte abwärts.

Laut US-Präsident Donald Trump sollen die Zölle auf kanadische Waren zum 1. August auf 35 von 25 Prozent steigen. Für die übrigen Handelspartner plane er pauschale Abgaben von 15 oder 20 Prozent. "Die potenzielle Eskalation zwischen der EU und den USA ist eine große Sache für die Finanzmärkte", sagte Joseph Capurso, Leiter der internationalen Wirtschaftsabteilung bei der Commonwealth Bank of Australia.



US-Berichtssaion beginnt

In der kommenden Woche könnte der Beginn der US-Berichtssaison für frische Impulse sorgen: "Insgesamt dürften die US-Unternehmen den vielen Unsicherheiten erstaunlich erfolgreich die Stirn bieten", prognostizieren die Analysten von Marcard, Stein & Co in ihrem Marktfokus. Auch Marktanalyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets geht davon aus, dass die Konzerne allen Unkenrufen zum Trotz erneut starke Bilanzen vorlegen und den Anlegern zeigen, "dass sie das unsichere Zollumfeld umschiffen können".

Eingeläutet wird die Berichtssaison traditionell von den US-Großbanken. Am kommenden Dienstag stellen Citigroup und JP Morgan ihre Bilanzen vor. Am Tag darauf folgen unter anderem Bank of America und Goldman Sachs.



DAX rettet starkes Wochenplus in Ziel

Der DAX war zuvor mit einem Minus von 0,8 Prozent bei 24.255,31 Punkten aus dem Handel gegangen. Auf Wochensicht hat er trotzdem immer noch um zwei Prozent zugelegt. Erst gestern hatte der deutsche Leitindex einen Höchststand bei 24.639 Zählern erreicht.



"Böse Zoll-Überraschung"

Die jüngsten Drohungen von US-Präsident Donald Trump drückten den DAX heute ins Minus. "Die Investoren stecken in einer Art Schockstarre fest, da das weitere unkonventionelle diplomatische Vorgehen der USA ein unschönes Gefühl in der Magengrube hinterlässt", kommentierte Marktbeobachter Andreas Lipkow. Vor dem Wochenende steige die Nervosität besonders, da die Anlegerinnen und Anleger am Montag nicht auf dem falschen Fuß erwischt werden wollen.

"Der Optimismus aus der ersten Wochenhälfte mit neuem DAX-Rekord weicht vor dem Wochenende der Angst vor einer bösen Zoll-Überraschung", kommentiert auch Marktanalyst Stanzl. Die Risikofreude der Anlegerinnen und Anleger dürfte daher begrenzt bleiben.



Bitcoin erreicht neuen Rekord

Der Bitcoin setzte unterdessen seine Rekordjagd zunächst fort. Am Morgen stieg der Kurs der ältesten und bekanntesten Digitalwährung auf der Handelsplattform Bitstamp im frühen Handel bis auf 118.426 US-Dollar und übersprang damit die nächste Tausender-Marke innerhalb weniger Stunden. Anschließend ging es jedoch wieder abwärts.



EU prüft flexible Preisobergrenze für russisches Öl

Nach den jüngsten Preisrückgängen verteuerten sich das Nordseeöl Brent und das US-Öl WTI zum Wochenschluss wieder. Anlegerinnen und Anleger spekulieren laut Marktteilnehmern auf weitere US-Sanktionen gegen den Ölproduzenten Russland, nachdem US-Präsident Trump eine "wichtige Erklärung zu Russland" für Montag angekündigt hatte. Einzelheiten nannte er nicht. In den vergangenen Tagen hatte sich Trump frustriert über den russischen Präsidenten Wladimir Putin und dessen Krieg gegen die Ukraine geäußert.



Volkswagen und SAIC wollen Werk in Nanjing schließen

Volkswagen und sein chinesischer Partner SAIC wollen ihr gemeinsames Werk im chinesischen Nanjing schließen. Die Produktion stehe bereits still, bestätigte der Konzern. Die Schließung solle schrittweise im zweiten Halbjahr erfolgen. Es ist das erste Aus für ein komplettes VW-Werk in China.



Sparkurs bei Ford: Gewerkschaft und Management einigen sich

Der Streit um den starken Stellenabbau beim Autobauer Ford Deutschland ist entschärft. Wie Ford und die IG Metall bekanntgaben, haben sich die Tarifpartner auf Abfindungen, Altersteilzeit und einen finanziellen Schutzschirm für Rentner geeinigt. Ford hat etwa 11.500 Beschäftigte in Köln, bis Ende 2027 sollen es 2.900 weniger sein.



Fraport fertigt im Juni mehr Passagiere ab

Der Frankfurter Flughafen hat im Juni mehr Reisende registriert als noch vor Jahresfrist. Mit 5,8 Millionen Fluggästen sei die Zahl am größten deutschen Flughafen um 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen, teilte der Flughafenbetreiber Fraport heute mit. Im ersten Halbjahr hätten insgesamt 29,1 Millionen Reisende den Flughafen der Mainmetropole genutzt, hieß es weiter. Das entspreche einem Plus von 1,4 Prozent. Eingerechnet der international von Fraport gemanagten Flughäfen wuchs das Passagieraufkommen im Juni um 5,5 Prozent auf rund 19,9 Millionen Reisende.



KI-Chatbot Grok kommt in Tesla-Autos

Tech-Milliardär Elon Musk will seinen KI-Chatbot Grok in Tesla-Autos bringen. "Sehr bald. Spätestens nächste Woche", schrieb Musk zum Zeitplan auf seiner Online-Plattform X. Ob Grok nur in den USA, oder auch in anderen Ländern in Fahrzeuge des Elektroauto-Herstellers integriert werden soll, blieb zunächst unklar, ebenso wie die Frage, welche Aufgaben genau der KI-Chatbot im Auto übernehmen soll.


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fin...s-382.html





Zitat:CNBC
Dow fällt um 280 Punkte, S&P verzeichnet Wochenverlust, da Trumps Handelskrieg eskaliert


Updated Fri, Jul 11 2025 at 4:15 PM EDT
Lisa Kailai Han
Tanaya Macheel


Die Aktienmärkte schlossen am Freitag niedriger, einen Tag nachdem der S&P 500 ein neues Rekordhoch erreicht hatte, nachdem Präsident Donald Trump Zölle in Höhe von 35 % auf Kanada angekündigt und allgemein höhere Zölle angedroht hatte.

Der Dow Jones Industrial Average verlor 279,13 Punkte bzw. 0,63% und schloss bei 44.371,51. Der S&P 500 rutschte um 0,33 % ab und schloss bei 6.259,75 Punkten, und der Nasdaq Composite beendete den Tag 0,22% niedriger bei 20.585,53.


Trump führte Fentanyl als Grund für die höheren Zölle Kanadas an und fügte hinzu, dass diese noch höher ausfallen würden, wenn das Land Vergeltungsmaßnahmen ergreift. "Wenn Kanada mit mir zusammenarbeitet, um den Fluss von Fentanyl zu stoppen, werden wir vielleicht eine Anpassung dieses Briefes in Betracht ziehen", sagte Trump in einem Brief, der auf Truth Social veröffentlicht wurde.


Anschließend erklärte Trump gegenüber NBC News, er plane pauschale Zölle in Höhe von 15 bis 20 % auf die übrigen Länder, was über dem derzeitigen Standard von 10 % läge, an den sich die Investoren gewöhnt hätten.

"Ich denke, die Zölle wurden sehr gut aufgenommen. Der Aktienmarkt hat heute einen neuen Höchststand erreicht", sagte Trump am Donnerstag gegenüber NBC News.


Die Händler warteten auch auf ein Handels-Update von Trump zur Europäischen Union in dieser Woche, aber es ist nicht klar, ob der Präsident einen Brief mit einem neuen Kurs veröffentlichen wird, wie er es mit Kanada getan hat, oder einfach ein Update über den Fortschritt der laufenden Gespräche geben wird.


Die Freitagsverluste kamen, nachdem alle drei Hauptdurchschnittswerte während der Donnerstagssitzung gestiegen waren.

Der S&P legte am Donnerstag um 0,3 % zu und erreichte damit einen neuen Rekordstand, während der technologieorientierte Nasdaq um 0,1 % höher schloss, da die Anleger die Sorgen um die jüngsten Handelsentwicklungen, einschließlich der in dieser Woche bekannt gegebenen 50 %-igen US-Zölle auf Kupferimporte sowie der 50 %-igen Zölle auf Brasilien, abtaten.

Die Freitagsverluste drückten die Hauptindizes für diese Woche ins Minus. Der Dow Jones Industrial Average beendete die Woche mit einem Rückgang von 1 %, während der S&P und der Nasdaq Verluste von 0,3 % bzw. 0,1 % verzeichneten.


"Dies war bisher eine Woche, in der die zunehmende Rhetorik rund um den Handel die Märkte nicht negativ beeinflusst hat. Die Anleger waren in der Lage, bis zu einem gewissen Grad darüber hinwegzusehen, aber die Größenordnung bei einem unserer wichtigsten Handelspartner, die uns über Nacht in den Schoß gelegt wurde, hat uns die Augen geöffnet", sagte Art Hogan, Chefmarktstratege bei B. Riley Wealth Management.

In der kommenden Woche müssen sich die Anleger mit dem Beginn der Berichtssaison für das zweite Quartal und der Veröffentlichung einiger wichtiger Inflationsdaten auseinandersetzen.


https://www.cnbc.com/2025/07/10/stock-ma...dates.html





Zitat:Yahoo
Dow fällt um 250 Punkte, S&P 500 und Nasdaq geben nach, da Trump seine Zolldrohungen verschärft


Brett LoGiurato and Ines Ferré
Updated Fri, July 11, 2025 at 10:00 PM GMT+2



US-Aktien gaben am Freitag nach, nachdem Präsident Trump Kanada mit einem Zoll von 35 % auf seine Einfuhren in die USA gedroht und höhere Pauschalabgaben für die meisten Handelspartner in Aussicht gestellt hatte.

Der S&P 500 (^GSPC) fiel um 0,3 %, während der technologielastige Nasdaq Composite (^IXIC) um 0,2 % nachgab und damit beide von ihren Rekordhochs vom Donnerstag zurückfielen. Der Dow Jones Industrial Average (^DJI) sank um 0,6 % und fiel um über 250 Punkte, womit er den Abwärtstrend anführte.

Andere Teile des Marktes blieben jedoch optimistisch: Der KI-Chiphersteller Nvidia (NVDA) verzeichnete einen neuen Rekord, während der Bitcoin (BTC-USD) über 118.000 $ pro Token stieg und damit ebenfalls neue Höchststände erreichte, womit sich die rasante Krypto-Rallye fortsetzte.


Die Märkte haben Trumps Zolldrohungen wieder einmal weitgehend gelassen hingenommen, ohne dass es zu größeren negativen Reaktionen kam, wie sie für seine Zollsalven zu Beginn dieses Jahres typisch waren.


Am späten Donnerstag postete Trump auf Truth Social einen Brief an den kanadischen Premierminister Mark Carney, in dem er ihm mitteilte, dass kanadische Waren, die in die USA importiert werden, ab August mit Zöllen in Höhe von 35 % belegt würden. Das Weiße Haus hat inzwischen klargestellt, dass viele der Ausnahmeregelungen, die derzeit für die Zölle auf kanadische Waren gelten, beibehalten würden, so dass wahrscheinlich eine ganze Reihe von Waren von diesen Strafzöllen ausgenommen wären.


Trumps erneute Zolldrohungen in dieser Woche gipfelten in fast zwei Dutzend Briefen an die Handelspartner, in denen die Zölle für die Einfuhren ihres Landes ab dem 1. August festgelegt wurden. In einem Interview mit NBC News kündigte Trump außerdem pauschale Zölle in Höhe von 15 bis 20 % für die meisten Handelspartner an, was über den derzeit geltenden 10 % liegt. Man darf gespannt sein, wie es mit der Europäischen Union, Indien und anderen großen Handelspartnern weitergeht.


Trump seinerseits wischte Bedenken über die Inflation beiseite und lobte die am Donnerstag erreichten Höchststände an den Aktienmärkten. Die Wall Street hat sich in den letzten Monaten erholt, nachdem er beschlossen hatte, seine weitreichendsten Zölle gegenüber Handelspartnern, die er im April am "Tag der Befreiung" angekündigt hatte, auszusetzen.


"Ich denke, die Zölle wurden sehr gut aufgenommen. Der Aktienmarkt hat heute einen neuen Höchststand erreicht", sagte er.


Mindestens ein prominenter Investor hatte jedoch am Donnerstag gesagt, dass die Märkte die Zolldrohungen etwas ernster nehmen sollten.

"Leider glaube ich, dass es auf den Märkten Selbstgefälligkeit gibt", sagte Jamie Dimon, CEO von JPMorgan, am Donnerstag.


https://finance.yahoo.com/news/live/stoc...42843.html





Zitat:Vor 8 Stunden
Jamie Dimon hält eine Zinserhöhung durch die Fed für wahrscheinlicher als die Märkte annehmen

Einige der positiven Bewegungen an den Aktienmärkten in dieser Woche wurden durch die Veröffentlichung des Sitzungsprotokolls der Federal Reserve vom Juni ausgelöst, aus dem hervorgeht, dass eine Mehrheit der Entscheidungsträger bereit ist, die Zinssätze in diesem Jahr zu senken.

Doch laut Jamie Dimon, CEO von JPMorgan Chase, besteht jedoch ein größeres Risiko, dass die Zinssätze stattdessen wieder angehoben werden müssen, als die meisten glauben.

"Der Markt rechnet mit einer 20-prozentigen Chance [auf eine Zinserhöhung], ich würde eine 40- bis 50-prozentige Chance einpreisen. Das würde ich als besorgniserregend einstufen", sagte Dimon am Donnerstag auf einer Veranstaltung im irischen Außenministerium und wies darauf hin, dass die Inflation für die USA wieder problematisch werden könnte.


- Jenni Reid


https://www.cnbc.com/2025/07/11/european...x-600.html

__________________


Nachrichten in diesem Thema
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 11.03.2020, 18:12
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 11.03.2020, 23:30
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 12.03.2020, 13:59
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 12.03.2020, 18:39
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 13.03.2020, 14:12
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 14.03.2020, 01:28
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 16.03.2020, 12:11
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 16.03.2020, 12:54
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 20.03.2020, 17:56
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von fahri - 21.03.2020, 09:42
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 21.03.2020, 23:42
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von fahri - 25.03.2020, 09:28
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Lupinex - 25.03.2020, 16:07
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Lupinex - 26.03.2020, 11:02
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von fahri - 26.03.2020, 13:04
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 26.03.2020, 20:11
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 26.03.2020, 16:44
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 27.03.2020, 00:50
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 27.03.2020, 23:12
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 28.03.2020, 19:56
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von muchmoney - 28.03.2020, 22:41
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 27.03.2020, 00:48
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 31.03.2020, 12:52
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 31.03.2020, 12:55
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 02.04.2020, 09:31
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 03.04.2020, 23:36
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 16.04.2020, 22:43
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 20.04.2020, 08:28
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 20.04.2020, 17:18
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Lanco - 12.10.2021, 16:49
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 18.10.2021, 16:50
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes - von boersenkater - 11.07.2025, 23:05

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Notiz Dokumentation der Wikifolio-Trades und Analysen Klaus Birkholz 118 9.330 26.06.2025, 07:06
Letzter Beitrag: Klaus Birkholz
Notiz CFD Handel; primär Gold und Dax; Analysen, Trades, Dokumentation des Echtgeldhandels Klaus Birkholz 502 203.305 07.02.2025, 10:48
Letzter Beitrag: Klaus Birkholz
Notiz Dividenden News 2020 Vahana 133 91.952 20.12.2020, 14:26
Letzter Beitrag: Lanco

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste