
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
| 15.07.2025, 22:37![[Bild: sec_d1_162937198.png]](https://publish.finviz.com/071525/sec_d1_162937198.png)
https://finviz.com/published_map.ashx?t=..._162937198
Zitat:CNBC
Dow fällt um 400 Punkte aufgrund von Gewinn- und Inflationsängsten; Nvidia hebt Nasdaq auf Rekordschluss:
Updated Tue, Jul 15 2025 at 4:17 PM EDT
Pia Singh
Sarah Min
Der Dow Jones Industrial Average fiel am Dienstag, da Sorgen über die US-Inflation und eine gemischte Auswahl an großen Bankgewinnen den Blue-Chip-Index nach unten zogen. Der Nasdaq Composite erhielt unterdessen Auftrieb durch Gewinne bei Nvidia.
Der 30 Werte umfassende Dow verlor 436,36 Punkte bzw. 0,98 % und schloss bei 44.023,29 Punkten. Der S&P 500 verlor 0,40 % und schloss bei 6.243,76 Punkten, womit er von einem neuen Rekordhoch, das zu Beginn der Sitzung erreicht worden war, nachgab. Der Nasdaq übertraf mit einem Plus von 0,18 % und einem Rekordschlussstand von 20.677,80 Punkten die Konkurrenz.
Der technologielastige Index profitierte von einem Anstieg der Nvidia-Aktien um 4 %, nachdem das Chip-Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es hofft, die Lieferungen seiner H20-GPUs nach China "bald" wieder aufnehmen zu können.
Die am Dienstag veröffentlichten Inflationsdaten für Juni bedeuteten einen Anstieg gegenüber dem Mai, obwohl die Gesamtzahlen den Erwartungen entsprachen. Der Verbraucherpreisindex stieg im Monatsvergleich um 0,3 %, so dass die jährliche Inflationsrate bei 2,7 % lag, was dem von Dow Jones ermittelten Konsens entspricht. Der so genannte Kernverbraucherpreisindex, der die Preise für Lebensmittel und Energie ausschließt, stieg im Monatsvergleich um 0,2 % und damit etwas weniger als erwartet. Im Jahresvergleich stieg er um 2,9 % und entsprach damit den Schätzungen.
Die Zahlen schürten Befürchtungen über die Auswirkungen der Zölle von Präsident Donald Trump. Trump sagte am Samstag, dass die USA ab dem 1. August Zölle in Höhe von 30 % auf Waren aus der Europäischen Union und Mexiko erheben werden.
"Der jüngste US-Inflationsbericht hat praktisch bestätigt, dass die Zölle von Präsident Trump die Verbraucherpreise im Juni in die Höhe getrieben haben", sagte Matthew Ryan, Leiter der Marktstrategie beim globalen Finanzdienstleister Ebury.
"Zwar wurde die Kerninflation leicht verfehlt, aber sowohl die Hauptinflation als auch die zugrunde liegende Inflation erreichen jetzt den höchsten Stand seit vier Monaten. Die große Befürchtung der Fed-Beamten ist, dass stürmischere Zeiten bevorstehen, da es nicht nur eine zeitliche Verzögerung zwischen den Zöllen und einem Preisanstieg gibt, sondern zusätzliche Zollerhöhungen am 1. August mit ziemlicher Sicherheit einen weiteren Inflationsdruck ankündigen würden", fügte Ryan hinzu.
Skyler Weinand, Chief Investment Officer von Regan Capital, zeigte sich erleichtert, dass der VPI-Bericht vom Dienstag den Erwartungen entsprach, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass eine zollbedingte Inflationsabrechnung bevorsteht".
An der Gewinnfront konnten die Berichte mehrerer Finanzschwergewichte die Anleger nicht beeindrucken.
Wells Fargo übertraf das Ergebnis, aber eine Senkung der Prognose für den Nettozinsertrag ließ die Aktien um mehr als 5 % fallen. Die Aktien von JPMorgan Chase gaben nach, obwohl die Bank im zweiten Quartal bessere Ergebnisse als erwartet erzielte, was auf starke Erträge im Handel und Investmentbanking zurückzuführen ist. Der Vermögensverwalter BlackRock rutschte um fast 6% ab, nachdem die Quartalseinnahmen nicht erreicht wurden.
Citigroup stemmte sich gegen den negativen Trend bei den Finanzwerten und stieg um mehr als 3 %, nachdem die Bank die Schätzungen für das zweite Quartal übertroffen hatte.
Die Wall Street hofft, dass die Gewinne des zweiten Quartals den Aktienmarkt beflügeln werden, der sich bereits in der Nähe seines Allzeithochs befindet. Die Erwartungen sind im Vorfeld der Berichte jedoch niedrig. Laut FactSet-Daten wird für den S&P 500 ein durchschnittliches Gewinnwachstum von 4,3 % im Jahresvergleich erwartet. Dies wäre die niedrigste Wachstumsrate für den Index seit dem vierten Quartal 2023.
https://www.cnbc.com/2025/07/15/stock-ma...dates.html
__________________