
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
| 16.07.2025, 03:27Zitat:CNBC
Aktienfutures rutschen ab, da die Anleger weitere Bankgewinne und Inflationsdaten erwarten
Brian Evans
Updated Wed, Jul 16 2025 at 8:25 PM EDT
Die Aktienfutures tendierten am Dienstagabend niedriger, da die Anleger auf die Veröffentlichung der Gewinne mehrerer großer Banken und den jüngsten Bericht zur Großhandelsinflation warteten.
Die an den Dow Jones Industrial Average gebundenen Futures gaben um 105 Punkte bzw. 0,2 % nach, während die S&P 500-Futures fast 0,3 % verloren. Nasdaq-100-Futures sanken um 0,3 %.
In der regulären Handelssitzung verlor der S&P 500 0,4 %, und der Dow fiel um mehr als 400 Punkte. Der Nasdaq Composite schnitt jedoch besser ab, stieg um 0,2 % und verzeichnete einen Rekordschluss. Der technologielastige Index erhielt Auftrieb durch Aktien von Nvidia die um 4 % stiegen, nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es hofft, den Verkauf seines H20-KI-Chips nach China "bald" wieder aufnehmen zu können.
Der Bericht über die Verbraucherinflation im Juni belastete die Märkte am Dienstag. Die Gesamtzahlen zeigten einen Anstieg von 0,3 % gegenüber dem Vormonat und eine 12-Monats-Rate von 2,7 %, was dem Dow-Jones-Konsens entsprach.
Der Wert hat die Wall Street beunruhigt und zeigt, wie sich die Zölle von Präsident Donald Trump auf die Wirtschaft auswirken. Trump schürte am Wochenende die Flammen seines Handelskriegs, als er ankündigte, ab dem 1. August 30 % Zölle auf Importe aus Mexiko und der Europäischen Union zu erheben.
"Die Inflation hat einen langsamen Anstieg begonnen, da Anzeichen einer zollbedingten Inflation bei langlebigen und nicht-haltbaren Importen zu erkennen sind", sagte Joe Brusuelas, Chefökonom bei RSM U.S. "Das wirft eine wichtige Frage auf: Wird sich die zwar nachlassende, aber immer noch hohe Inflation bei Dienstleistungen und Wohnimmobilien weiter abkühlen, um den ausgeprägteren Anstieg bei langlebigen und nicht-haltbaren Gütern auszugleichen?"
"Wir gehen davon aus, dass die US-Notenbank bei der Entwicklung der Inflation weiterhin Geduld an den Tag legen wird", fügte er hinzu.
Am Mittwoch werden die Anleger mit dem Bericht über den Erzeugerpreisindex für Juni einen weiteren Inflationswert erhalten. Die Konsensschätzungen des Dow Jones gehen von einem Anstieg um 0,2 % im Monatsvergleich aus. Mehrere Vertreter der Zentralbanken werden ebenfalls sprechen, darunter der Präsident der Richmond Fed, Thomas Barkin, und der Gouverneur der Fed, Michael Barr.
An der Gewinnfront berichten die großen Banken weiter: Bank of America
Goldman Sachs und Morgan Stanley werden noch vor der Börsenglocke Einzelheiten bekannt geben. Die Ergebnisse von Johnson & Johnson stehen ebenfalls auf dem Programm.
https://www.cnbc.com/2025/07/15/stock-ma...pdate.html
__________________