
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
| 20.07.2025, 14:36Zitat:Tesla, Alphabet: Gewinnsprünge in der Nähe von Rekordhochs:
Was man diese Woche wissen sollte
Josh Schafer · Reporter
Sun, July 20, 2025 at 1:35 PM GMT+2
Der S&P 500 (^GSPC) und der Nasdaq Composite (^IXIC) bewegen sich beide in der Nähe von Rekordhochs, da eskalierende Zölle und eine wachsende Debatte über die Geldpolitik die Märkte kaum erschüttert haben.
Der Nasdaq Composite führte die Gewinne der letzten Woche an und stieg um mehr als 1,6 %. Währenddessen legte der S&P 500 um 0,7 % zu, während der Dow Jones Industrial Average (^DJI) knapp über der Nulllinie lag.
In der kommenden Woche werden 112 S&P 500-Unternehmen ihre Quartalsergebnisse vorlegen. Die Berichte von Alphabet (GOOGL, GOOG), Tesla (TSLA) und Chipotle (CMG) werden im Mittelpunkt stehen.
In der ruhigen Woche der Wirtschaftsdatenveröffentlichungen werden die Aktualisierungen der Aktivitäten im Dienstleistungs- und Produktionssektor im Vordergrund stehen, während die Federal Reserve vor ihrer Sitzung am 29. und 30. Juli ihre Blackout-Periode einleitet.
Zinsdebatte heizt sich auf
Am Donnerstag sprach sich der Gouverneur der US-Notenbank, Christopher Waller, in seiner bisher deutlichsten Weise für eine Zinssenkung im Juli aus. In einer Rede in New York sagte Waller, die Fed solle die Zinsen im Juli senken und fügte hinzu, dass der Leitzins um mehr als einen vollen Prozentpunkt höher sei als er sein sollte.
"Da die Inflation nahe dem Zielwert liegt und die Aufwärtsrisiken für die Inflation begrenzt sind, sollten wir nicht warten, bis sich der Arbeitsmarkt verschlechtert, bevor wir den Leitzins senken", so Waller.
Die jüngsten Kursbewegungen an den Märkten haben jedoch gezeigt, dass die Anleger weniger optimistisch in Bezug auf Zinssenkungen sind. In der vergangenen Woche ließen Anzeichen für eine anhaltende Verbraucherinflation in Verbindung mit einem unerwartet guten Bericht über die Einzelhandelsumsätze im Juni und den wöchentlichen Arbeitslosenzahlen die Wetten auf eine Zinssenkung sinken.
Am Freitag rechneten die Märkte laut CME FedWatch Tool nur noch mit einer 5 %igen Chance, dass der Offenmarktausschuss der US-Notenbank die Zinsen im Juli senken würde. Vor einem Monat hatten die Märkte noch eine Wahrscheinlichkeit von 13 % eingepreist.
"Wir gehen davon aus, dass der Ausschuss zu einem Konsens über eine Zinssenkung im September kommen wird, da sich die Argumente der Falken abschwächen, da sich der Arbeitsmarkt weiter entspannt und es keine Anzeichen dafür gibt, dass die Zölle in einen breiteren Inflationstrend übergehen", schrieb Andrew Hollenhorst, leitender US-Ökonom bei Citi, am Freitag in einer Mitteilung an Kunden.
Earnings-Scorecard
Die großen Banken begannen den Berichtszeitraum für das zweite Quartal mit einer Reihe von Ergebnissen, die besser waren als erwartet. Netflix (NFLX) folgte diesen am Donnerstagabend mit einem Bericht, der die Schätzungen übertraf. Sowohl der Streaming-Riese als auch die großen Finanzbanken erklärten, dass die US-Verbraucher weiterhin stark bleiben.
Insgesamt erwartet der S&P 500 nun ein Gewinnwachstum von 5,6 % im Vergleich zum Vorjahresquartal, wie aus FactSet-Daten hervorgeht. Dies liegt über den 4,8 %, die Analysten erst letzte Woche erwartet hatten.
Trotz der guten Berichte reagierten einige Aktien, die vor den Berichten einen massiven Anstieg verzeichnet hatten, im Anschluss an den Handel gedämpft. Die Netflix-Aktie beispielsweise fiel am Freitag um fast 5 %, obwohl sie ihre Umsatzprognose für das Gesamtjahr anhob. Die Netflix-Aktie war im vergangenen Jahr vor der Veröffentlichung um fast 100 % gestiegen.
Ein insgesamt "gutes" Ergebnis und ein guter Leitfaden waren unserer Ansicht nach nicht gut genug für die hohen Erwartungen", schrieb William Blair-Analyst Ralph Schackart in einer Notiz mit dem Titel "Gutes Quartal, aber schwer zu übertreffen hohe Erwartungen".
Da sich der breite Markt auf einem Rekordhoch befindet, war die schwache Reaktion der Aktien nach soliden Gewinnberichten für einige Wall-Street-Strategen ein Grund zur Sorge vor den Ergebnissen des zweiten Quartals.
"Die Herausforderung liegt in der Bewertung: Nach einer 30-prozentigen Erholung von den Tiefstständen im April wird der Markt mit 24,7 [nachlaufenden Zwölfmonats-] Gewinnen gehandelt, so dass starke Ergebnisse, wie sie die Finanzbranche zu Beginn der Saison gezeigt hat, gerade ausreichen, um die Höhe des Marktes aufrechtzuerhalten, während leichte Enttäuschungen das Risiko erheblicher Rückschläge mit sich bringen", schrieb Julian Emanuel, der das Team für Aktien, Derivate und quantitative Strategien bei Evercore ISI leitet, in einer Mitteilung an Kunden am Freitag.
Eyes on the 'broadening' - Augen auf die "Verbreiterung"
Alphabet und Tesla bilden den Auftakt zu den Quartalsveröffentlichungen der "Magnificent Seven" unter den Technologiewerten. Es wird erwartet, dass diese Gruppe auch in diesem Quartal das Gewinnwachstum des S&P 500 anführen wird.
Es wird erwartet, dass die Magnificent Seven im zweiten Quartal einen Gewinnzuwachs von 14,1 % im Vergleich zum Vorjahr erzielt haben. Für die anderen 493 Aktien im Index wird ein Gewinnwachstum von nur 3,4 % im Vergleich zum Vorjahr erwartet. Das bedeutet, dass die Aussicht auf eine positive Überraschung bei den S&P-Gewinnen weitgehend von den Ergebnissen der Big Tech-Unternehmen abhängt.
Wie die nachstehende Grafik zeigt, wird jedoch erwartet, dass die anderen 493 Unternehmen in den nächsten Quartalen einen größeren Anteil am Gewinnwachstum haben werden - eine wichtige Forderung der Wall Street-Strategen, die auf eine Ausweitung der Aktienmarktrallye hoffen, die in den letzten Jahren nur sporadisch stattgefunden hat.
"Es ist an der Zeit, dass die Erträge geliefert werden", schrieb Citi-Stratege Scott Chronert in einer Mitteilung an Kunden. "Die Kommentare werden der Schlüssel sein, wenn wir hoffen, dass die Korrekturen weiter nach oben gehen und hoffentlich das Wachstum in den zyklischen Sektoren etwas anzieht, um endlich eine Ausweitung zu erreichen.
Er fügte hinzu: "Das Problem ist der Aufbau. Es hat den Anschein, dass der Markt positiven Entwicklungen vorauseilt. Und wie wir immer wieder feststellen, ist die Stimmung hoch, und die impliziten Wachstumserwartungen sind hoch".
https://finance.yahoo.com/news/tesla-alp...529744.htm
__________________