Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Argentinien. Das große libertäre-anarcho-kapitalistische Experiment
WKN:

RE: Argentinien. Das große libertäre-anarcho-kapitalistische Experiment

Vielleicht machts auch mehr Sinn, diesen ETF beim US-Broker zu kaufen, also unter dem Ticker ARGT:

https://etfdb.com/etf/ARGT/#etf-ticker-profile
https://www.globalxetfs.com/funds/argt

Divi-Rendite begeistert mich nicht, da ist es auch egal, dass sie nur halbjährlich ausschütten. Teuer ist er auch. Ich mag eigentlich an den US-ETF, dass sie billig sind und monatlich ausschütten.

Aber ich warte mal, was cubanpete zu den Anleihen schreibt.

Dieser ETF hat einige Argentinien-Anleihen im Depot:

https://www.etfrc.com/EMBD
https://www.globalxetfs.com/funds/embd

Die könnte was sein:

https://www.comdirect.de/inf/anleihen/US040114HT09

Kürzliche Hochstufung durch Moodys:

https://bondblox.com/news/moodys-upgrade...es-to-caa1

Und dieses Bondblox wäre evtl. ein spannender Bond-Broker. Sonst bliebe natürlich auch IB.


Nachrichten in diesem Thema
RE: Argentinien. Das große libertäre-anarcho-kapitalistische Experiment - von minenfuchs - 20.07.2025, 20:16

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste