Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Invest America Act
#13
Notiz 

RE: Invest America Act

(16.07.2025, 23:25)cubanpete schrieb: Ja, genau.

Steuerfrei sind die Gewinne nur bis 18. Dann sollten etwa 400'000 Dollar vorhanden sein wenn die $5'000 jedes Jahr ausgenutzt werden. Natürlich müsste man das um die Inflation bereinigen. Und natürlich weiss kein Mensch ob Aktien auch in Zukunft langfristig so gut laufen wie bis jetzt.

Wartet der junge Mensch bis 26 so kann er bereits eine Million beziehen, compounding in Aktion.

Ich denke viele werden die Kohle einfach verprassen. Andere werden damit die teure Uni Ausbildung finanzieren oder ein Geschäft starten. Aber viele werden auch einfach weiter investieren, sie haben uns allen dann 18 Jahre Erfahrung voraus.
mir gefällt dieser Ansatz, aus volkswirtschaftlicher Sicht ist die Korrelation von guter wirtschaftlicher Entwicklung und einer ausgeprägten Aktienkultur schwächer als angenommen. 
Beispiel Deutschland die letzten Jahre: keine gute wirtschaftliche Entwicklung (BIP fallend) aber steigende Aktienkurse (DAX). Aber Amerika, du hast es besser! so gut wie jeder zweite US-Bürger hat Aktien im Depot, es wird durch verschiedene Steuerformen wie 401(k) IRA oder Roth gefördert. 
Es gibt eine Studie des österreichischen WIFO aus dem Jahr 2003, demnach haben breite, liquide und effiziente Aktienmärkte einen messbaren positiven Einfluss auf das langfristige reale Wirtschaftswachstum. Auch wenn sie eher von einem "leading indicator" sprechen, also von psychologischen Effekten, ist ein kausaler Zusammenhang feststellbar (Studienzeitraum 22 OECD-Länder, 1970-2000)
https://wien.arbeiterkammer.at/service/s...abe_82.pdf
die Studie ist schon älter und geprägt von Asien-, Russlandkrise, Dotcom-Crash etc. und was sonst noch in den 70er, 80er und 90er Jahren passierte. Sie schreiben dass die Finanzmärkte einen tendenziell destabilisierenden Einfluss auf die Makroökonomie der 22 OECD-Länder ausgeübt haben (das ist ja auch der Hauptkritikpunkt der Linken). Gleichzeitig hätten sie auch als Schockdämpfer gewirkt, Schocks, die zuerst den
realen Sektor erfassten, wurden demnach durch das Finanzsystem tendenziell gemildert (das wird von den Linken gerne ignoriert).

__________________
whatever it takes


Nachrichten in diesem Thema
Invest America Act - von cubanpete - 16.07.2025, 10:54
RE: Invest America Act - von cubanpete - 16.07.2025, 11:00
RE: Invest America Act - von cubanpete - 16.07.2025, 11:07
RE: Invest America Act - von Speculatius - 16.07.2025, 12:04
RE: Invest America Act - von cubanpete - 16.07.2025, 12:15
RE: Invest America Act - von Speculatius - 16.07.2025, 12:52
RE: Invest America Act - von cubanpete - 16.07.2025, 12:59
RE: Invest America Act - von minenfuchs - 16.07.2025, 20:44
RE: Invest America Act - von cubanpete - 16.07.2025, 21:05
RE: Invest America Act - von minenfuchs - 16.07.2025, 22:49
RE: Invest America Act - von Vahana - 16.07.2025, 23:18
RE: Invest America Act - von cubanpete - 16.07.2025, 23:25
RE: Invest America Act - von J R - 23.07.2025, 05:50

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste