
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
| 24.07.2025, 23:09 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.07.2025, 23:18 von boersenkater.)
https://publish.finviz.com/072425/sec_d1_164918992.png
https://finviz.com/published_map.ashx?t=..._164918992
https://finviz.com/published_map.ashx?t=..._164918992
Zitat:Marktbericht vom 24.07.2025 – Wall Street ohne klaren Trend
Uneinheitliche Entwicklung an der Wall Street
Dow Jones verliert 0,7 % auf 44.693 Punkte und entfernt sich wieder von der 45.000er-Marke.
S&P 500 (+0,1 % auf 6.363) und Nasdaq (+0,2 % auf 21.057) erreichen knapp neue Rekorde.
Nasdaq 100 steigt auf bis zu 23.268 Punkte und schließt bei 20.219 (+0,25 %).
Tesla enttäuscht mit Quartalszahlen
Nettogewinn sinkt um 16 %, Umsatz fällt um 12 % unter Analystenerwartungen.
Aktie verliert 8,2 %.
Analysten kritisieren nachlassende Nachfrage und mangelnden Fokus von Elon Musk.
Stärkster Umsatzrückgang seit über zehn Jahren.
Alphabet überzeugt
Online-Werbegeschäft wächst stark, KI-gestützte Umgestaltung der Google-Suche läuft gut.
Alphabet A-Aktie steigt um 1,0 %.
IBM unter Druck trotz solider Zahlen
Umsatz +8 % auf 16,98 Mrd. $, Gewinn +20 % auf 2,2 Mrd. $.
Software-Sparte enttäuscht – Aktie verliert 7,6 %.
Prognose Free Cash Flow 2025: 13,5 Mrd. $.
Hoffnung auf Zollabkommen
Zollgespräche EU–USA im Fokus der Märkte.
FT-Bericht: Deal mit 15 % Zollsätzen in Sicht – statt 30 % Strafzölle ab 1. August.
Trump warnt: Nur bei EU-Öffnung für US-Unternehmen gibt es niedrigere Zölle.
EU bereitet Gegenzölle im Wert von 93 Mrd. € vor – frühestens ab 7. August.
DAX uneinheitlich, EZB belässt Zinsen
DAX steigt im Tagesverlauf auf 24.514, schließt aber nur +0,23 % bei 24.295.
MDAX legt um 0,38 % auf 31.633 Punkte zu.
EZB-Zinsentscheid: Leitzinsen bleiben unverändert, aber Unsicherheit bleibt.
Fazit:
Die Märkte zeigen sich nervös angesichts gemischter Unternehmenszahlen und politischer Unsicherheiten. Besonders Tesla belastet das Sentiment, während Alphabet positiv überrascht. Im Zentrum bleibt das mögliche EU-USA-Zollabkommen.
Quelle:
marktbericht
Tesla im Fokus
Wall Street ohne klaren Trend
Stand: 24.07.2025 22:25 Uhr
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fin...e-160.html
Zitat:S&P 500 erreicht vierten Rekordschluss in Folge
Der S&P 500 schloss am Donnerstag mit einem Anstieg von 0,1%, was den vierten Rekordschluss in Folge markierte. Der Nasdaq Composite stieg um 0,2% und erzielte ebenfalls einen neuen Rekord. Der Dow Jones Industrial Average fiel um 0,6%, belastet durch den Rückgang der IBM-Aktien nach den Quartalszahlen.
Alphabet (Google) und KI als Wachstumstreiber
Alphabet übertraf die Erwartungen der Wall Street und setzte seinen Fokus auf KI-Investitionen fort. Die Aktien von Alphabet sowie anderer KI-Unternehmen wie Nvidia stiegen, was die Technologie-Indizes stützte.
Tesla enttäuscht nach Quartalszahlen
Tesla verzeichnete einen Kursrückgang aufgrund eines Gewinnrückgangs, schwacher Verkäufe in Europa und einer pessimistischen Prognose von CEO Elon Musk. Musk warnte vor „schwierigen Quartalen“, da Steuervergünstigungen für Elektrofahrzeuge wegfallen.
Handelsabkommen und Zölle
Das US-Japan-Handelsabkommen trug zu den Rekordwerten bei. Ein bevorstehendes Zollabkommen zwischen der EU und den USA könnte Zölle auf Importe aus Europa auf 15% senken, statt der ursprünglich angedrohten 30%.
Quelle:
S&P 500 notches 4th consecutive record as Google earnings fuel AI hopes
Amalya Dubrovsky and Karen Friar
Updated Thu, July 24, 2025 at 10:11 PM GMT+2
https://finance.yahoo.com/news/live/stoc...43030.html
Zitat:Der S&P 500 und der Nasdaq erreichten Rekordwerte.
Der S&P 500 stieg um 0,07 % und schloss bei 6.363,35 Punkten, während der Nasdaq um 0,18 % zulegte und bei 21.057,96 Punkten schloss. Der Dow Jones verlor hingegen 316,38 Punkte (0,70 %) und schloss bei 44.693,91 Punkten.
Die positive Entwicklung an den Märkten wurde vor allem durch die starken Quartalszahlen von Alphabet gestützt. Das Unternehmen übertraf die Erwartungen, was zu einem Anstieg der Alphabet-Aktien um 1 % führte. Diese Ergebnisse bestätigten das Vertrauen in die Investitionen in Künstliche Intelligenz.
Im Gegensatz dazu enttäuschten die Zahlen von IBM, was zu einem Rückgang der IBM-Aktien um mehr als 7 % führte. Tesla-Aktien fielen um 8 %, da die Automobilumsätze zum zweiten Mal in Folge rückläufig waren.
Politisch geriet die Federal Reserve ins Zentrum, als Präsident Donald Trump einen Besuch bei der Fed ankündigte. Dies ist der erste offizielle Besuch eines US-Präsidenten bei der Zentralbank seit fast 20 Jahren.
Zudem gab es Berichte über Fortschritte in den Handelsgesprächen zwischen den USA und der EU. Ein mögliches Handelsabkommen könnte die Zölle auf 15 % erhöhen und wurde als positive Entwicklung für die Märkte wahrgenommen, auch wenn mögliche Zollerhöhungen als Wachstumshindernis angesehen werden.
Trotz der positiven Ergebnisse von Alphabet gibt es weiterhin Unsicherheiten bezüglich der Rentabilität von Investitionen in Künstliche Intelligenz. Die Märkte hoffen auf eine Lösung der Handelsstreitigkeiten, die das Wirtschaftswachstum nicht gefährdet.
Quelle:
S&P 500, Nasdaq close at fresh records following solid Alphabet earnings
Updated Thu, Jul 24 20254:22 PM EDT
Sean Conlon
Lisa Kailai Han
https://www.cnbc.com/2025/07/23/stock-ma...dates.html
__________________