(24.02.2019, 11:32)Urlauber40 schrieb:(23.02.2019, 18:59)Fundamentalist schrieb: Selbst, wenn ich mir den Zeitraum September 2017, bis Februar 2018 jetzt mal wegdenke, weil ich da abweichend von meiner Ursprungsstrategie durch Veränderung der Absicherung von Hedge auf Stopploss einfach mal Performance generieren wollte, ist mir das Wikifolio im Nachhinein immer noch zu "flatterkursig".
Musst doch nicht so streng mit dir sein![]()
Eine geglättete Performance-Kurve bekommt man nur hin, wenn man wie HBecker viele kleine Trades macht:
https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf00esi893
Hmm, ja
Aufgrund seiner hohen Performance ist der Maxdrawdown von 16% zwar optisch nicht erkennbar,
aber trotzdem vorhanden.
Also versteh mich nicht falsch.
Aber an so ner Highperformance Strategie kann ich mir jetzt kein Beispiel für mein Wiki nehmen, das darauf ausgelegt ist bei ner konstanten niedrigen Performance von 3-5% möglicht wenig Volatilität zu kreieren.
Aber vielleicht hast du recht, und ich muss mit den 10-Monatsabständen von einem ATH zum Anderen wirklich leben.
Weil alles was mir jetzt noch einfällt, um die Vola zu reduzieren würde massiv auf die Performance drücken!
Und selbst bei ner niedrig Vola-Strategie will aber noch mindestens eine Jahres-Performance von 2x Inflation sehen.
Solange ich Dirk Müllers Premium Aktien Fonds, der ne ähnliche Strategie verfolgt noch schlage, lass ich es wohl mal so weiterlaufen!
[attachment=1402]
Grün: Fundamentalist,
Schwarz: Mr. Dax