Markt-Trend Wall Street
Die marktbreiten Indizes (S&P 500, Nasdaq Comp., NYSE Comp. und Russell 2000) haben die Woche zwischen + 0,62 % und + 1,33 % höher geschlossen.
Die Indizes S&P 500, Nasdaq Comp., NYSE Comp. notieren weiterhin über dem langfristigen 200-Tage-Durchschnitt. Der Russell 2000 hat diese Woche diesen langfristigen Level auch nach oben durchbrochen, allerdings nur sehr knapp. Für alle Indizes gilt es nun, die 200-Tagelinie weiter hinter sich zu lassen.
Der S&P 500 hat noch den Key-Level von 2.800 Punkten zu knacken, der Nasdaq Composite konnte den Key-Level bei 7.500 Punkten im Wochenverlauf knapp hinter sich lassen. Der Russell 2000 nimmt nun Anlauf auf die 1.600-Marke.
Die Handelsumsätze an der Nasdaq und der NYSE waren geringer als in der Vorwoche. An beiden Handelsplätzen lagen die Umsätze auf Wochenbasis ebenfalls unter dem Durchschnitt. Die letzte Handelswoche hatte allerdings auch nur 4 Handelstage.
Alle genannten Indizes konnten auf Wochenbasis erneut höhere Hochs und höhere Tiefs erreichen, d.h. der Aufwärtstrend ist weiter intakt. Die leichten Anstiege in dieser Woche in Verbindung mit dem unterdurchschnittlichen Umsatz ist nach dem seit Ende Dezember anhaltenden steilen Anstieg durchaus positiv, da sonst Gefahr eines überkauften Marktes besteht.
Anzahl der Verkaufstage (Handelstage mit erhöhtem Verkauf durch Institutionelle) innerhalb der letzten 25 Handelstage:
S&P 500: 2
Nasdaq Composite: 1
Der Volatilitätsindex (VIX) der CBOE (Chicago Board Options Exchange) (oder auch Angstindex genannt) ist weiter gefallen liegt aktuell komfortabel bei 13,52 und somit deutlich unter dem Alarm-Wert von 20: ????
Die Rendite der 10-jährigen US-Anleihen haben leicht nachgegeben und liegen bei 2,66 % und somit weiter unter der 3 % - Schwelle: ????
Das Markt-Sentiment für den US-Markt ist mit 39,3 % bullish dicht gefolgt von neutral und mit deutlichem Abstand baerish.
Möglicher Investitionsgrad USA: bis 100 %
Die marktbreiten Indizes (S&P 500, Nasdaq Comp., NYSE Comp. und Russell 2000) haben die Woche zwischen + 0,62 % und + 1,33 % höher geschlossen.
Die Indizes S&P 500, Nasdaq Comp., NYSE Comp. notieren weiterhin über dem langfristigen 200-Tage-Durchschnitt. Der Russell 2000 hat diese Woche diesen langfristigen Level auch nach oben durchbrochen, allerdings nur sehr knapp. Für alle Indizes gilt es nun, die 200-Tagelinie weiter hinter sich zu lassen.
Der S&P 500 hat noch den Key-Level von 2.800 Punkten zu knacken, der Nasdaq Composite konnte den Key-Level bei 7.500 Punkten im Wochenverlauf knapp hinter sich lassen. Der Russell 2000 nimmt nun Anlauf auf die 1.600-Marke.
Die Handelsumsätze an der Nasdaq und der NYSE waren geringer als in der Vorwoche. An beiden Handelsplätzen lagen die Umsätze auf Wochenbasis ebenfalls unter dem Durchschnitt. Die letzte Handelswoche hatte allerdings auch nur 4 Handelstage.
Alle genannten Indizes konnten auf Wochenbasis erneut höhere Hochs und höhere Tiefs erreichen, d.h. der Aufwärtstrend ist weiter intakt. Die leichten Anstiege in dieser Woche in Verbindung mit dem unterdurchschnittlichen Umsatz ist nach dem seit Ende Dezember anhaltenden steilen Anstieg durchaus positiv, da sonst Gefahr eines überkauften Marktes besteht.
Anzahl der Verkaufstage (Handelstage mit erhöhtem Verkauf durch Institutionelle) innerhalb der letzten 25 Handelstage:
S&P 500: 2
Nasdaq Composite: 1
Der Volatilitätsindex (VIX) der CBOE (Chicago Board Options Exchange) (oder auch Angstindex genannt) ist weiter gefallen liegt aktuell komfortabel bei 13,52 und somit deutlich unter dem Alarm-Wert von 20: ????
Die Rendite der 10-jährigen US-Anleihen haben leicht nachgegeben und liegen bei 2,66 % und somit weiter unter der 3 % - Schwelle: ????
Das Markt-Sentiment für den US-Markt ist mit 39,3 % bullish dicht gefolgt von neutral und mit deutlichem Abstand baerish.
Möglicher Investitionsgrad USA: bis 100 %