(01.03.2019, 14:50)Guhu schrieb: Hallo Cuban, das ist alles richtig, hat aber nichts mit meiner Intention hier zu tun: hier geht es um einen quantitativen Vergleich von DGI-Werten (unabhängig vom Risiko). Und da ist Div-Yield und Growth (hier: Wachstum der Dividende) absolut gleichberechtigt, auch wenn man intuitiv (wie hier Vahana und Sterling) meint, Grwoth "überholt" irgendwann mal Werte mitanfänglich höherem Yield und weniger Wachstum.
Das stimmt nur wenn Du eine dritte Komponente, nämlich den Wert der Aktie, dazu nimmst. Wenn beide Firmen genau gleich laufen und gleich bewertet werden so muss diejenige die weniger Dividende zahlt und diese nicht erhöht zwangsläufig mehr wert sein, weil sie weniger Abfluss hat. Könnte unter dem Strich wegen der Steuern also sogar besser sein weniger Dividende zu zahlen und diese nicht zu erhöhen...

Die Dividende hat noch einen weiteren Nachteil: sie liegt einige Zeit ungenutzt rum, während das Geld das die Firma z.B. für den Rückkauf eigener Aktien aufwendet sofort arbeitet.