(07.03.2019, 00:18)atze2000 schrieb:(06.03.2019, 20:13)Lenzelott schrieb:(06.03.2019, 10:02)Guten Morgen Lenzelott! schrieb: Danke für Deine Erkenntnisse!
1987 wurde wesentlich durch einen Tag geprägt?
Da hätte wenig geholfen?
Wo siehst Du die Defizite?
Steigt Clenow zu schnell aus?
Danke!
1987 wurde wie Du schon festgestellt hast im wesentlich durch einen Tag geprägt, da lässt sich wenig machen.
Man könnte auf die Idee kommen den SMA als Stop in den Markt zu legen, allerdings hättest Du an dem Tag wahrscheinlich beliebig viel Slipage bekommen.
Defizite nach meinen Erkenntnissen über Momentum:
- Momentum Selektions Zeitfenster mit 90 Tagen mMn zu kurz. Alle meine Ergebnisse zeigen dass ein 12 Monats Momentum (oder vergleichbarere Metrik wie Linregslope*R²) bessere Ergebnisse liefert
- Wöchentliche Rotation ist Mist, viel zu viele Whipsaws. Monatliche Rotation ist deutlich besser. (das liegt am 1 Monats Reversal im Momentum Bereich -> die Top-Performer auf 1 Monatssicht sind im nächsten Monat die Verlierer und umgekehrt. Bei einem kurzen Momentumfenster dass man betrachtet spielt der letzte Monat erheblich ins Gesamtergebnis)
- Reallocation ist Mist. Ewig viel Arbeit und Trading Kosten für nix
- Momentum würde ich eher im Growth Bereich verwenden (Nasdaq 100) und dann ein konzentriertes Portfolio aufbauen von 10 Titeln.
BeachtlichMal abgesehen zum 12 Monats Momentum kann ich alles andere so unterschreiben.
Wenn ich das richtig sehe, dann selektiert Urban Jäkle nur zum Monatsanfang.
Er sortiert 5 Universen nach Faber, zum Monatsanfang.
Nur die stärksten 3 werden weiter untersucht (nach Clenow) , manchmal sind es nur 1 oder 2 Universen, sie müssen über dem 10er SMA auf Monatsebene stehen.