
RE: Deutsche Fußball Nationalmannschaft
| 23.11.2018, 13:58 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.2019, 16:44 von OJ@Y.)
Nach Horror-Jahr
So geht's jetzt für Jogis DFB-Jungs weiter
Gelsenkirchen - Das verkorkste Länderspieljahr 2018 mit nur vier Siegen in 13 Spielen ist für die deutsche Nationalmannschaft vorbei. Wie geht es jetzt weiter? Der KURIER beantwortet die wichtigsten Fragen.
Wann spielt das DFB-Team wieder?
Die Mannschaft von Jogi Löw (58) wird erst in vier Monaten wieder zusammenkommen. Im März werden in einem Doppel-Spieltag die ersten Qualispiele für die EM 2020, die vom 12. Juni bis 12. Juli in zwölf Ländern ausgetragen wird, bestritten. Weitere Spieltermine sind im Juni, September, Oktober und November. Fünf Doppelspieltage sind damit im internationalen Terminkalender für 2019 reserviert. Spielt Deutschland in einer Sechsergruppe, gibt es nur Pflichtspiele. Wird man einer Fünfergruppe gelost, sind noch zwei Termine für Testspiele frei. Löw kämpferisch: „Es ist unser Ziel, die Entwicklung weiter voranzutreiben und eine Top-Mannschaft zur EM-Endrunde zu schicken. Egal, wer die Gegner sind.“
Welche Gegner erwartet das deutsche Team jetzt in der EM-Quali?
Durch ein 1:1 gegen Portugal verdrängt Polen Deutschland aus Lostopf 1. Mit nur zwei Zählern und einem Torverhältnis von 3:7 hat das DFB-Team die A-Staffel der Nations League als insgesamt elftes (!) von zwölf Teams beendet. Nur Island (0 Punkte) war schlechter. Damit drohen Deutschland bei der Auslosung der EM-Quali am 2. Dezember um 12 Uhr in Dublin nun richtig dicke Brocken: Titelverteidiger Portugal, Frankreich, Belgien, England oder Spanien. Timo Werner (22). „Das haben wir uns selbst zuzuschreiben.“ Letztlich aber alles halb so wild. Denn: die ersten beiden Mannschaften erreichen die Endrunde.
Wer kommt weiter?
Wie gesagt: Alle Gruppensieger und alle Gruppenzweiten schaffen den Sprung zur EM-Endrunde 2020. Damit sind dann 20 der 24 Tickets für die EM-Endrunde vergeben. Die Gruppenauslosung findet am 1. Dezember 2019 statt, obwohl dann vier Turnierstarter noch gar nicht feststehen. Denn es gibt auch noch die Playoffs: Bei diesen Ausscheidungsspielen werden vom 26. bis 31. März 2020 die vier verbliebenen Tickets vergeben. Startberechtigt sind die Sieger der jeweils vier Gruppen aus den Ligen A bis D der Nations League. Haben diese Teams schon über die normale Qualifikation ihr EM-Ticket gesichert, geht das Startrecht an das nächstbeste noch nicht qualifizierte Team der jeweiligen Liga über. Haben alle Mannschaften einer Liga die EM schon erreicht, können Teams aus der tieferen Liga an den Playoffs teilnehmen. So werden zum Beispiel aus der schwächsten Liga D Georgien, Weißrussland, Mazedonien und Kosovo einen EM-Starter ausspielen.
Wo findet das EM-Finale statt?
Die Endrunde findet vom 12. Juni bis 12. Juli 2020 in zwölf Ländern statt. Eröffnungsort ist Rom, beide Halbfinals und das Endspiel finden in London statt. München ist als deutscher Spielort Gastgeber für drei Gruppenspiele und ein Viertelfinale. Auch in Baku (Aserbaidschan) wird gespielt.
Wer könnte ins DFB-Team zurückkehren?
„Die Tür ist nie zu in der Nationalmannschaft. Es sei denn, es tritt einer zurück“, so Löw. Gute Chancen auf ein Comeback in 2019 haben Emre Can (Juventus), Marcel Halstenberg (Leipzig), Mario Götze (Dortmund) und Benjamin Henrichs (Leverkusen). Für Herthas Marvin Plattenhardt wird es ganz schwer. Vor ihm sind Jonas Hector (Köln) und Nico Schulz (Hoffenheim) zurzeit gesetzt. Ihre Debüts feiern könnten im neuen Jahr unter Löw U21-Kapitän Lucas Klostermann (Leipzig) und Werders Maximilian Eggestein.
Wann ist eigentlich wieder Nations League?
Erst nach der EM, von September bis November 2020, findet die nächste Gruppenphase statt. In Liga B kann Deutschland unter anderem auf Kroatien, Polen, Island, Österreich, Tschechien oder Wales treffen.
Quelle: https://www.berliner-kurier.de/sport/fus...r-31621352
Ojay
So geht's jetzt für Jogis DFB-Jungs weiter
Gelsenkirchen - Das verkorkste Länderspieljahr 2018 mit nur vier Siegen in 13 Spielen ist für die deutsche Nationalmannschaft vorbei. Wie geht es jetzt weiter? Der KURIER beantwortet die wichtigsten Fragen.
Wann spielt das DFB-Team wieder?
Die Mannschaft von Jogi Löw (58) wird erst in vier Monaten wieder zusammenkommen. Im März werden in einem Doppel-Spieltag die ersten Qualispiele für die EM 2020, die vom 12. Juni bis 12. Juli in zwölf Ländern ausgetragen wird, bestritten. Weitere Spieltermine sind im Juni, September, Oktober und November. Fünf Doppelspieltage sind damit im internationalen Terminkalender für 2019 reserviert. Spielt Deutschland in einer Sechsergruppe, gibt es nur Pflichtspiele. Wird man einer Fünfergruppe gelost, sind noch zwei Termine für Testspiele frei. Löw kämpferisch: „Es ist unser Ziel, die Entwicklung weiter voranzutreiben und eine Top-Mannschaft zur EM-Endrunde zu schicken. Egal, wer die Gegner sind.“
Welche Gegner erwartet das deutsche Team jetzt in der EM-Quali?
Durch ein 1:1 gegen Portugal verdrängt Polen Deutschland aus Lostopf 1. Mit nur zwei Zählern und einem Torverhältnis von 3:7 hat das DFB-Team die A-Staffel der Nations League als insgesamt elftes (!) von zwölf Teams beendet. Nur Island (0 Punkte) war schlechter. Damit drohen Deutschland bei der Auslosung der EM-Quali am 2. Dezember um 12 Uhr in Dublin nun richtig dicke Brocken: Titelverteidiger Portugal, Frankreich, Belgien, England oder Spanien. Timo Werner (22). „Das haben wir uns selbst zuzuschreiben.“ Letztlich aber alles halb so wild. Denn: die ersten beiden Mannschaften erreichen die Endrunde.
Wer kommt weiter?
Wie gesagt: Alle Gruppensieger und alle Gruppenzweiten schaffen den Sprung zur EM-Endrunde 2020. Damit sind dann 20 der 24 Tickets für die EM-Endrunde vergeben. Die Gruppenauslosung findet am 1. Dezember 2019 statt, obwohl dann vier Turnierstarter noch gar nicht feststehen. Denn es gibt auch noch die Playoffs: Bei diesen Ausscheidungsspielen werden vom 26. bis 31. März 2020 die vier verbliebenen Tickets vergeben. Startberechtigt sind die Sieger der jeweils vier Gruppen aus den Ligen A bis D der Nations League. Haben diese Teams schon über die normale Qualifikation ihr EM-Ticket gesichert, geht das Startrecht an das nächstbeste noch nicht qualifizierte Team der jeweiligen Liga über. Haben alle Mannschaften einer Liga die EM schon erreicht, können Teams aus der tieferen Liga an den Playoffs teilnehmen. So werden zum Beispiel aus der schwächsten Liga D Georgien, Weißrussland, Mazedonien und Kosovo einen EM-Starter ausspielen.
Wo findet das EM-Finale statt?
Die Endrunde findet vom 12. Juni bis 12. Juli 2020 in zwölf Ländern statt. Eröffnungsort ist Rom, beide Halbfinals und das Endspiel finden in London statt. München ist als deutscher Spielort Gastgeber für drei Gruppenspiele und ein Viertelfinale. Auch in Baku (Aserbaidschan) wird gespielt.
Wer könnte ins DFB-Team zurückkehren?
„Die Tür ist nie zu in der Nationalmannschaft. Es sei denn, es tritt einer zurück“, so Löw. Gute Chancen auf ein Comeback in 2019 haben Emre Can (Juventus), Marcel Halstenberg (Leipzig), Mario Götze (Dortmund) und Benjamin Henrichs (Leverkusen). Für Herthas Marvin Plattenhardt wird es ganz schwer. Vor ihm sind Jonas Hector (Köln) und Nico Schulz (Hoffenheim) zurzeit gesetzt. Ihre Debüts feiern könnten im neuen Jahr unter Löw U21-Kapitän Lucas Klostermann (Leipzig) und Werders Maximilian Eggestein.
Wann ist eigentlich wieder Nations League?
Erst nach der EM, von September bis November 2020, findet die nächste Gruppenphase statt. In Liga B kann Deutschland unter anderem auf Kroatien, Polen, Island, Österreich, Tschechien oder Wales treffen.
Quelle: https://www.berliner-kurier.de/sport/fus...r-31621352
Ojay
__________________
Sieger zweifeln nicht, Zweifler siegen nicht !!!
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem !
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem !