die Ankündigung der zwei neuen expansiven Massnahmen, Lancierung von Langfristtendern (LTROs) sowie Anpassung der Forward Guidance (mindestens bis Ende 2019 Leitzinsen auf heutigen Niveau) agiert die EZB einmal mehr als Feuerwehr...
Lieber im Zweifel expansiver vorgehen, als es die Märkte erwarten ist ihr heutiges Credo.
Ich meine aber, dass sich das Ausmass dieser expansiven Impulse in Grenzen hält.
Die Spezifikation der TLTROs dürfte in den Augen einiger Marktakteure eher enttäuschend sein.
Die Konditionen sind ungünstiger als beim letzten Mal.
U.a. sind die Laufzeiten kürzer (2 statt 4 JAhre) und der Zinssatz ist nicht fixiert. Speziell für deutsche Banken dürfte die Aufnahme von 2-jährigen EZB-Krediten zu +/-0% wenig attraktiv sein. Deutsche Pfandbriefe lassen sich am kurzen Ende derzeit auch mit einem Negativzins platzieren.
Die TLTROs sind daher in erste Linie ein Hilfsprogramm für angeschlagene südeurop.. sprich v.a. ital. Banken
Was mich aber fast vom Hocker gehauen hat, ist die BIP-Prognose für das laufende Jahr; diese wurde so scharf nach unten korrigiert wie selten zuvor.
Wie 'Banker' oben geschrieben hat, von 1.7% Wachstum (Projektion vom Dez. 2018) auf neu 1.1%.
Der Konsensus rechnet aktuell mit 1.4% resp. EU-Kommission: 1.3% BIP-Wachstum für 2019
Die EZB ist also schon wieder im Krisenmodus. Im Jahr 10 nach der Finanzkrise...…
und der Hedge, ein Aktienportfolio mit abzusichern, ist immer noch sehr günstig
Lieber im Zweifel expansiver vorgehen, als es die Märkte erwarten ist ihr heutiges Credo.
Ich meine aber, dass sich das Ausmass dieser expansiven Impulse in Grenzen hält.
Die Spezifikation der TLTROs dürfte in den Augen einiger Marktakteure eher enttäuschend sein.
Die Konditionen sind ungünstiger als beim letzten Mal.
U.a. sind die Laufzeiten kürzer (2 statt 4 JAhre) und der Zinssatz ist nicht fixiert. Speziell für deutsche Banken dürfte die Aufnahme von 2-jährigen EZB-Krediten zu +/-0% wenig attraktiv sein. Deutsche Pfandbriefe lassen sich am kurzen Ende derzeit auch mit einem Negativzins platzieren.
Die TLTROs sind daher in erste Linie ein Hilfsprogramm für angeschlagene südeurop.. sprich v.a. ital. Banken
Was mich aber fast vom Hocker gehauen hat, ist die BIP-Prognose für das laufende Jahr; diese wurde so scharf nach unten korrigiert wie selten zuvor.
Wie 'Banker' oben geschrieben hat, von 1.7% Wachstum (Projektion vom Dez. 2018) auf neu 1.1%.
Der Konsensus rechnet aktuell mit 1.4% resp. EU-Kommission: 1.3% BIP-Wachstum für 2019
Die EZB ist also schon wieder im Krisenmodus. Im Jahr 10 nach der Finanzkrise...…
und der Hedge, ein Aktienportfolio mit abzusichern, ist immer noch sehr günstig
