Zum Thema "Börse und Ethik" müsste man wohl einen eigenen Thread auftun (wenn's ihn nicht eh gibt, ich war zu faul nachzuschauen). Das ist ein weites Feld. Natürlich kannst Du als Kleinanleger de facto nicht direkt Einfluss nehmen, das könnte man aber (mit sogar noch wesentlich besseren Gründen) über Wahlen und Abstimmungen in der Politik auch sagen.
Das gab es in der biederen Schweiz einst (in den 1980ern) mit Energiekonzernen, die AKWs betrieben. Da haben AKW-Gegner zu Hunderten je 1 Aktie gekauft, und dann dauerten manche Versammlungen statt 20 Minuten 7 Stunden. Die Strategie funktioniert vom Resultat her natürlich nicht (die Mehrheitsverhältnisse an den HVs sind meist weit deutlicher als je in der Politik), verschafft aber unter Umständen überdurchschnittlich Publizität. Unterm Strich ist das mehr eine Randerscheinung oder Posse im Aktienwesen.
Lg X.
Zitat:Linke Millitanten kaufen teilweise gezielt Aktien von Waffenherstellern und machen Terror auf der Hauptversammlung.



Lg X.