
RE: Mobilität im Umschwung
| 16.03.2019, 20:25 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.03.2019, 20:37 von saphir.)(16.03.2019, 17:20)jf2 schrieb: Ist Dir denn bewußt das es nur um die Herstellung des Akkus ging, nicht um den Strom der geladen wird?
Vielleicht wird es so verständlicher, weil es uns so geläufiger ist: Ich übertrage den bei der Arbeit enstehenden CO2 Ausstoß in den Faktor Kosten. Elektroauto: ggf. höherer CO2 Ausstoß bei der Herstellung (nehmen wir einfach mal an dass das stimmt), beim Verbrenner beim fahren, also verbrauchen.
Übertragen in das Kosten-Bildnis hieße das dann: Beim E-Auto höherer Kostenaufwand bei der Herstellung, beim Verbrenner beim Benutzen. Natürlich gibt es Fälle wo sich ein höherer Aufwand bei der Herstellung durch Kosteneinsparung später nicht rechnet.
Soweit ist die Überlegung schon verständlich. Allerdings wird bei der Rechnung nicht ehrlich gerechnet. Und vor allem wird regelmäßig unterschlagen, dass es bei der Produktion schneller möglich ist Verbesserungen herbei zu führen als nachträglich bei den Verbrauchern wenn diese erst mal im Umlauf sind. Es ist also immer besser Einsparungspotential auf der Produktionsseite zu haben. Und dieses ist in diesem Fall ja auch absehbar.
Mit dem Kapitalismus ist diese Betrachtung aber oft nicht kompatibel. Also z.B. ist die Hürde für zuckerhaltige Lebensmittel bzgl. des Zugangs durch Kinder extrem niedrig, wird durch die entsprechende Wirtschaftsteile bestrebt niedrig gehalten.
Auch hier haben wir bei der Herstellung schön niedrige Kosten und man kann mit gutem Gewinn die Produkte unter die Leute bringen. Erst später entstehen Kosten wie z.B. Krankheiten wie Diabetes oder Zahnersatz.
Von daher ist der "gute Kapitalist" erst mal angepisst, wenn daran gerüttelt wird.
Dennoch bleibt der Widerspruch von z.B. verantwortungsvollen Eltern (oder Wissenschaftlern) gegenüber dem was der Kapitalismus macht.
Und diesen Kampf sehen wir zur Zeit in vielen Schattierungen. Insofern sehe ich da verschiedene Prozesse auf verschiedenen Ebenen. Und teils wird da gezielt geschummelt, das hatte mich da einfach interessiert. Ob 's OJ@Y eher um die "Verteidigung" des Kapitalismus oder der Verbrenner geht.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.