Vlt. sollte es zu dem Ausschluss kommen und sich die große Fanszene von diesen Ultras endlich abspalten!!!
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Jedenfalls scheint der drohende zuschauerausschluss beim Europacup-Viertelfinale in Lissabon viele Eintracht-Fans nicht davon abzuhalten, Reisepläne zu schmieden. Wer am 11. April, dem Tag des Hinspiels, frühmorgens mit Ryanair in die portugiesische Hauptstadt fliegen will, muss dafür mehr als 280 Euro bezahlen.
Zum Vergleich: Eine Woche zuvor kostet der Flug weniger als 100 Euro.
Die Nachfrage nach Reisen zum Spiel ist also vorhanden – und das, obwohl Eintracht-Justiziar Philipp Reschke am Sonntag erklärt hatte, dass es schwer werden dürfte, einen Fanausschluss durch die Uefa abzuwenden.
Der Text, der im Stadion hing und von vielen Fans positiv aufgenommen wurde, zeigt zweierlei. Zum einen: Der Abschuss der Leuchtraketen erfolgte gegen den Willen der führenden Ultras. Offenbar war eine kleine, sehr radikale Gruppe vorwiegend junger Fans dafür verantwortlich – und die älteren Anhänger konnten den Abschuss der Raketen nicht verhindern. Den Schützen wurde mittlerweile klar gemacht, dass sie sich mit der Aktion gegen die gesamte Fanszene gestellt haben.
Zum zweiten ergibt sich aus der Stellungnahme aber auch, dass die Ultras den Einsatz von Bengalos richtig fanden.
Auch das Abbrennen dieser Fackeln alleine hätte zu einem Zuschauerausschluss führen können. Das nahmen die Ultra-Fans in Kauf.
Die Vorgabe ausgerechnet in Italien, dem Mutterland der Ultra-Bewegung, nicht wenigstens nach dem Eintracht-Tor zu zündeln, war für die Gruppe offenbar nicht akzeptabel.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/ei...63725.html
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Jedenfalls scheint der drohende zuschauerausschluss beim Europacup-Viertelfinale in Lissabon viele Eintracht-Fans nicht davon abzuhalten, Reisepläne zu schmieden. Wer am 11. April, dem Tag des Hinspiels, frühmorgens mit Ryanair in die portugiesische Hauptstadt fliegen will, muss dafür mehr als 280 Euro bezahlen.


Der Text, der im Stadion hing und von vielen Fans positiv aufgenommen wurde, zeigt zweierlei. Zum einen: Der Abschuss der Leuchtraketen erfolgte gegen den Willen der führenden Ultras. Offenbar war eine kleine, sehr radikale Gruppe vorwiegend junger Fans dafür verantwortlich – und die älteren Anhänger konnten den Abschuss der Raketen nicht verhindern. Den Schützen wurde mittlerweile klar gemacht, dass sie sich mit der Aktion gegen die gesamte Fanszene gestellt haben.
Zum zweiten ergibt sich aus der Stellungnahme aber auch, dass die Ultras den Einsatz von Bengalos richtig fanden.





https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/ei...63725.html