(20.03.2019, 17:48)fahri schrieb:Das ist meiner Meinung nach so nicht ganz zutreffend. Bei Home Depot gibt es schon lange die Option online zu bestellen und den Kram dann einfach abzuholen oder sich auch liefern zu lassen. Hab ich schon vor Jahren selbst bei denen gemacht. Ich habe die direkten Vergleiche der beiden auch immer so verstanden, dass Home Depot im Bereich ecommerce und Professional Customers gegenüber Lowe die Nase vor hatte. Im Prinzip geht es da aber vermutlich nur um Nuancen.(20.03.2019, 17:13)sonic123 schrieb: Ich habe mir eines der ältersten Dividendenaristokraten Lowe's Companies angeschaut. Überlege mir erste Position aufzumachen.
Was haltet ihr vom Unternehmen? Prognosen sehen gut aus, leider mag ich Schulden nicht so gern
Ich habe mich ganz am Anfang entschieden sowohl Lowe als auch Home Depot aufzunehmen und mich dann
näher mit beiden zu beschäftigen, nachdem ich das getan habe, habe ich Home Depot verkauft und das
Geld direkt in Lowe gesteckt, habe also seit ca. 1,5 Jahren Lowe im Depot und 15 % im Plus.
Ausschlaggebend war für mich die Ausrichtung des Unternehmens auf den Online Part.
Du kannst deine Bestellung online aufgeben, und dann steht das gepackt im nächsten Markt für dich bereit,
wird dir auf deinen Pick-up geschmissen und du fährst ohne lästige Sucherei oder gar Warterein wieder los,
sowas mögen die Amis![]()
![]()
Lowe hat sich zu dem Bereich e-commerce klar positioniert und ich erwarte noch so einiges von denen,
den den Trend verpasst Home Depot ein wenig bzw. fangen die deutlich später damit an.
Ich halte beide Unternehmen für gute Optionen für ein Dividendendepot. Home Depot lag lange Zeit in diversen Performance-Parametern vor Lowe, aber die scheinen mit neuem Management nun aufzuholen.