
RE: Tech-News
| 22.03.2019, 17:24 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.03.2019, 17:33 von boersenkater.)
Android-Virenscanner: 170 Antivirus-Apps aus dem Play Store schützen nicht
Erkennungsrate unter 30 Prozent (vom 19. März 2019)
"Viele der unsicheren Apps nutzen zur Erkennung von Schadsoftware vorwiegend veraltete White- oder Blacklists oder reagieren gar nicht. Ein tieferer Code-Scan einer APK, welcher in der Regel üblich ist, wurde in vielen Fällen gar nicht integriert. Weiterhin wurden Apps entdeckt, die gleich einen Trojaner mitlieferten, anstatt vor diesem zu schützen. Andere Software ist augenscheinlich ein Virenscanner, blendet jedoch nur regelmäßig Werbung ein und besitzt keine weiteren Funktionen. "
https://www.netzwelt.de/betrugswarnungen...etzen.html
Hier gibts eine Liste der guten und nutzlosen AV-Apps auf der Seite der Tester selbst...
https://www.av-comparatives.org/tests/an...-250-apps/
Erkennungsrate unter 30 Prozent (vom 19. März 2019)
"Viele der unsicheren Apps nutzen zur Erkennung von Schadsoftware vorwiegend veraltete White- oder Blacklists oder reagieren gar nicht. Ein tieferer Code-Scan einer APK, welcher in der Regel üblich ist, wurde in vielen Fällen gar nicht integriert. Weiterhin wurden Apps entdeckt, die gleich einen Trojaner mitlieferten, anstatt vor diesem zu schützen. Andere Software ist augenscheinlich ein Virenscanner, blendet jedoch nur regelmäßig Werbung ein und besitzt keine weiteren Funktionen. "
https://www.netzwelt.de/betrugswarnungen...etzen.html
Hier gibts eine Liste der guten und nutzlosen AV-Apps auf der Seite der Tester selbst...
https://www.av-comparatives.org/tests/an...-250-apps/
__________________