(25.03.2019, 09:34)atze2000 schrieb:(24.03.2019, 23:55)inter-face schrieb: Da irrst du dich meiner Meinung nach. Geld ist ein sehr begrenzender Faktor, weil du gezwungen bist, dich nach der zur Verfügung stehenden Kapitalkraft zu richten. Du kannst nur das erschaffen, was du (bzw. Betrieb, Wissenschaft, Staat, etc.) dir finanziell erlauben kannst. Wenn du erschaffen kannst, ohne vom Geld abhängig zu sein, kannst du grenzenlos alles erschaffen, was du willst ...... IMO würde die Innovationskraft zunehmen.....
Vieles von dem was wir in unserem heutigen modernem Leben genießen ist von Träumern Denkern und vor allem Tüftlern geschaffen, viele von denen waren oder sind arme Schweine gewesen. Ich denke das heut zu tage nicht alleine das Geld der begrenzende Faktor ist sondern vor allem die Zeit und die fehlende ruhe.
Man kann heut zu tage nicht mal mehr in den Wald gehen um in ruhe Spazieren zu gehen ohne irgendeine Benachrichtigung zu bekommen dem Handy sei dankWie soll da im Geist noch was wachsen
.... ein weiteres schlagendes Argument, das gegen das aktuelle Wirtschaftssystem spricht.....
Die technischen Errungenschaften, Auto, PC, Handy, Software, etc. werden nie genutzt, um das Leben einfacher zu machen, oder weniger zu arbeiten. Er führt lediglich dazu, dass der Output gesteigert wird. Du musst in kürzerer Zeit viel mehr erledigen. Das Hamsterrad dreht sich immer schneller. Ich frage mich für was....
