(27.03.2019, 15:47)cubanpete schrieb:(27.03.2019, 14:40)inter-face schrieb:
.... das ist ja echt schockierenddas bekommt man in der "normalen" Presse in dieser Deutlichkeit nicht mit und als unbedarfter User überblickt man die gesamte Tragweite nicht - zumindest ging es mir so...
Bis das in nationales Recht gegossen ist, müssen wir unsere Möglichkeiten der Mitgestaltung nutzen finde ich....
Gibt es dazu schon Ideen / Initiativen - schließen wir uns da an?
Die sogenannte "normale Presse" war ja der Auslöser des ganzen Scheisse. Auch die Springer Männer können Lobbyisten bezahlen. Sie erhoffen sich natürlich jetzt von den grossen Internet Portalen einen Geldsegen.
Ja, man könnte etwas tun dagegen: sämtliche Zeitungsabonnemente kündigen und keine Zeitung mehr kaufen, ob auf Papier oder elektronisch. Verlagsseiten im Internet nur noch mit eingeschaltetem Adblocker besuchen, wenn das gesperrt ist die Seite nicht mehr besuchen. Keine Inserate mehr schalten. Es diesen Leuten mit gleicher Münze heimzahlen!
Der Journalismus war am sterben vor dieser Aktion. Jetzt ist er tot.
mach ich ja schon... bspw. keine FAZ, Handelsblatt mehr online wg. Adblocker-Blockade, keine Zitate mehr bringen, diese Medien sind für mich gestorben...
lese stattdessen BBC, Reuters oder andere freie Medien...