
Saudi Aramco verdient so viel wie Apple, Google und Exxon zusammen
| 02.04.2019, 15:50 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.04.2019, 15:51 von boersenkater.)
Saudi Aramco verdient so viel wie Apple, Google und Exxon zusammen
Der saudische Energieriese lässt erstmals Investoren in die Bücher schauen. Denn für eine Übernahme muss Saudi Aramco 69 Milliarden Dollar aufnehmen.
....Für Saudi Aramco, den weltgrößten Ölgiganten, ist die Wüste der Garant zum Erfolg. Allein im vergangenen Jahr verbuchte das Unternehmen 111,1 Milliarden Dollar Reingewinn und ein Ebitda (Gewinn vor Abschreibungen und Steuern) von 224 Milliarden Dollar.
Damit macht Aramco mehr Gewinn als Apple, die Google-Mutter Alphabet und der größte US-Ölkonzern Exxon Mobil zusammen. Rein rechnerisch bleibt allerdings weniger Gewinn pro gefördertem Barrel Rohöl im Konzern als beim britisch-niederländischen Konkurrenten Royal Dutch Shell....
....Größter Börsengang aller Zeiten
Zudem soll der immer wieder verschobene Börsengang Aramcos 100 Milliarden Dollar einspielen. Fünf Prozent des Kapitals des von Riad mit einem Wert von zwei Billionen Dollar bewerteten Giganten soll so privatisiert – und das Geld in die Kassen des PIF fließen.
Dieser soll damit noch mehr Kapital global, aber auch im eigenen Land anlegen und weltgrößten Staatsfonds werden. Der Aramco-IPO wäre der größte in der Geschichte der Börsen – vor dem des chinesischen Internethändlers Alibaba, der 2014 25 Milliarden Dollar einspielte....
...Da der von Kronprinz Mohammed bin Salman geplante Börsengang auf einen bislang unbekannten Zeitpunkt verschoben wurde, will Aramco das Geld für die angekündigte Teilübernahme des saudischen Chemiekonzerns Sabic mit Krediten und Bonds finanzieren.
69,1 Milliarden Dollar muss der Ölkonzern so einsammeln, um 70 Prozent der Anteile an Sabic zu übernehmen. Mit A+ liegt seine Bewertung zwar auf dem gleichen Niveau wie das Rating für Anleihen des Königreichs selbst, aber unter dem von Exxon oder Shell...
...Aramco kauft die Sabic-Anteile vom PIF. Für den PIF bringe der Kauf laut Al-Rumayyan „erhebliches Kapital für die langfristige Investitionsstrategie“. Der PIF soll nach dem Willen seines Chairmans, dem mächtigen Kronprinzen Mohammed bin Salman, bis 2030 auf einen Wert von zwei Billionen Dollar kommen. Dazu kauft sich der staatliche Investitionsfonds immer mehr bei globalen Wachstumsunternehmen ein....
Es gehe aber nicht nur um ein Aufhübschen für den Börsengang.........
https://www.handelsblatt.com/unternehmen...bXeAbR-ap3
Der saudische Energieriese lässt erstmals Investoren in die Bücher schauen. Denn für eine Übernahme muss Saudi Aramco 69 Milliarden Dollar aufnehmen.
....Für Saudi Aramco, den weltgrößten Ölgiganten, ist die Wüste der Garant zum Erfolg. Allein im vergangenen Jahr verbuchte das Unternehmen 111,1 Milliarden Dollar Reingewinn und ein Ebitda (Gewinn vor Abschreibungen und Steuern) von 224 Milliarden Dollar.
Damit macht Aramco mehr Gewinn als Apple, die Google-Mutter Alphabet und der größte US-Ölkonzern Exxon Mobil zusammen. Rein rechnerisch bleibt allerdings weniger Gewinn pro gefördertem Barrel Rohöl im Konzern als beim britisch-niederländischen Konkurrenten Royal Dutch Shell....
....Größter Börsengang aller Zeiten
Zudem soll der immer wieder verschobene Börsengang Aramcos 100 Milliarden Dollar einspielen. Fünf Prozent des Kapitals des von Riad mit einem Wert von zwei Billionen Dollar bewerteten Giganten soll so privatisiert – und das Geld in die Kassen des PIF fließen.
Dieser soll damit noch mehr Kapital global, aber auch im eigenen Land anlegen und weltgrößten Staatsfonds werden. Der Aramco-IPO wäre der größte in der Geschichte der Börsen – vor dem des chinesischen Internethändlers Alibaba, der 2014 25 Milliarden Dollar einspielte....
...Da der von Kronprinz Mohammed bin Salman geplante Börsengang auf einen bislang unbekannten Zeitpunkt verschoben wurde, will Aramco das Geld für die angekündigte Teilübernahme des saudischen Chemiekonzerns Sabic mit Krediten und Bonds finanzieren.
69,1 Milliarden Dollar muss der Ölkonzern so einsammeln, um 70 Prozent der Anteile an Sabic zu übernehmen. Mit A+ liegt seine Bewertung zwar auf dem gleichen Niveau wie das Rating für Anleihen des Königreichs selbst, aber unter dem von Exxon oder Shell...
...Aramco kauft die Sabic-Anteile vom PIF. Für den PIF bringe der Kauf laut Al-Rumayyan „erhebliches Kapital für die langfristige Investitionsstrategie“. Der PIF soll nach dem Willen seines Chairmans, dem mächtigen Kronprinzen Mohammed bin Salman, bis 2030 auf einen Wert von zwei Billionen Dollar kommen. Dazu kauft sich der staatliche Investitionsfonds immer mehr bei globalen Wachstumsunternehmen ein....
Es gehe aber nicht nur um ein Aufhübschen für den Börsengang.........
https://www.handelsblatt.com/unternehmen...bXeAbR-ap3
__________________