Erst mal vielen Dank für den Test.
Ein paar weiterführende Fragen ergeben sich daraus.
Wie gehst / oder würdest du mit dem Problem umgehen, das man Teilweise keine 25 Werte mit einem F-Score von größer gleich 7 findet die zudem über einen positiven (absoluten: größer 0) 52 Wochen ROC verfügen. Die Idee habe ich von Gary Antonacci abgeschaut und ein positives Absolutes Momentum macht ja auch Sinn bei einem Momentum Trendfolgesystem.
Eine Idee von mir dazu wäre, dass man für solche Fälle das Geld nicht gleichverteilen würde auf die Werte, sondern weiterhin maximal 4 % des Depots pro Wert investiert und den Rest in Cash hält. Wie stehst Du als Profi zu dieser Vorgehensweise?
Wirklich erstaunlich ist das ein Monatliches Rebalancing so viel besser performt als ein Depot mit jährlichem Rebalancing.
Danke für diese Idee.
Der Betschinger hatte da auch eine Interessante Idee, welche durchaus seinen Charme innehat.
Man überprüft alle Werte am Monatsende ob Sie in den vergangenen 65 Tagen ein neues 52 Wochenhoch erreicht haben. Ist dies nicht der Fall werden Sie verkauft.
Das hat den Vorteil das Cash in Abschwüngen aufgebaut wird.
Folgender Teil hat nichts direkt mit den Tiny Titans zu tun, passt aber trotzdem in den Thread wie ich finde.
Da ich in einem Ansatz auch das KUV nutze habe ich mir bei dem Thema auch einige Gedanken gemacht um einen Weg zu finden mit dem Ich mich wohlfühle.
Sinn und Zweck ist es ja Aktien mit einem KUV zu kaufen das tendenziell eher günstig ist.
Da finde ich den Wert von 1 einfach zu Star.
Ist die Börse mal unten gibt es hier viele Werte. Ist Sie hoch gibt es weniger Werte etc.
Daher nutze ich einen Filter. In meinem Fall screene ich nach allen Werten die in meine Marktkapitalisierungsrange passen, zudem über 1 $ notieren und in den vergangenen 20 Tagen über ein durchschnittliches Handelsvolumen von größer oder gleich 50K verfügen. Man will die Werte ja auch handeln können.
Dann komme ich auf eine Anzahl an X Werten. Die Anzahl an Werten teile ich durch drei.
Danach sortiere ich mir die Werte aufsteigend nach dem KUV und ziehe die Grenze bei 33,33 %. Sprich nur das günstigste Drittel kommt für mich infrage.
Bei meinem letzten Screening lag der Wert beispielsweise bei 1,23. Sprich die KUV Grenze Filtert mir ein paar Werte weniger weg und man hat ein zwei Titel mehr in der Auswahl.

Ein paar weiterführende Fragen ergeben sich daraus.
Wie gehst / oder würdest du mit dem Problem umgehen, das man Teilweise keine 25 Werte mit einem F-Score von größer gleich 7 findet die zudem über einen positiven (absoluten: größer 0) 52 Wochen ROC verfügen. Die Idee habe ich von Gary Antonacci abgeschaut und ein positives Absolutes Momentum macht ja auch Sinn bei einem Momentum Trendfolgesystem.
Eine Idee von mir dazu wäre, dass man für solche Fälle das Geld nicht gleichverteilen würde auf die Werte, sondern weiterhin maximal 4 % des Depots pro Wert investiert und den Rest in Cash hält. Wie stehst Du als Profi zu dieser Vorgehensweise?
Wirklich erstaunlich ist das ein Monatliches Rebalancing so viel besser performt als ein Depot mit jährlichem Rebalancing.
Danke für diese Idee.
Der Betschinger hatte da auch eine Interessante Idee, welche durchaus seinen Charme innehat.
Man überprüft alle Werte am Monatsende ob Sie in den vergangenen 65 Tagen ein neues 52 Wochenhoch erreicht haben. Ist dies nicht der Fall werden Sie verkauft.
Das hat den Vorteil das Cash in Abschwüngen aufgebaut wird.
Folgender Teil hat nichts direkt mit den Tiny Titans zu tun, passt aber trotzdem in den Thread wie ich finde.
Da ich in einem Ansatz auch das KUV nutze habe ich mir bei dem Thema auch einige Gedanken gemacht um einen Weg zu finden mit dem Ich mich wohlfühle.
Sinn und Zweck ist es ja Aktien mit einem KUV zu kaufen das tendenziell eher günstig ist.
Da finde ich den Wert von 1 einfach zu Star.
Ist die Börse mal unten gibt es hier viele Werte. Ist Sie hoch gibt es weniger Werte etc.
Daher nutze ich einen Filter. In meinem Fall screene ich nach allen Werten die in meine Marktkapitalisierungsrange passen, zudem über 1 $ notieren und in den vergangenen 20 Tagen über ein durchschnittliches Handelsvolumen von größer oder gleich 50K verfügen. Man will die Werte ja auch handeln können.
Dann komme ich auf eine Anzahl an X Werten. Die Anzahl an Werten teile ich durch drei.
Danach sortiere ich mir die Werte aufsteigend nach dem KUV und ziehe die Grenze bei 33,33 %. Sprich nur das günstigste Drittel kommt für mich infrage.
Bei meinem letzten Screening lag der Wert beispielsweise bei 1,23. Sprich die KUV Grenze Filtert mir ein paar Werte weniger weg und man hat ein zwei Titel mehr in der Auswahl.
__________________
"Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist."
(Friedrich Nietzsche)
(Friedrich Nietzsche)