(04.04.2019, 14:04)Lenzelott schrieb:(03.04.2019, 15:03)Päda schrieb:(03.04.2019, 13:39)Lenzelott schrieb: 1. MikroCaps 25-250 Mio Inflationsbereinigte Basis 1996
2. KUV<1
3. F-Score>=7 (Trailing 12 Month F-Score, errechnet aus den jeweils letzten 4 Quartalszahlen und NICHT aus der letzten Jahresbilanz)
Monatlich kauf der 25 Titel mit dem höchsten RSL.
Danke für den Test.
Könntest Du uns sagen ob zu jeder Zeit 25 Werte im Depot waren?
Mich interessieren gerade die Zeiten in denen man kaum Werte mit F-Score von 7 und mehr finden konnte.
Ja, es sind immer 25 Unternehmen im Depot.
Durchschnittlich kommen übrigens 97 durch den Filter (1. bis 3.)
Ui, hätte ich nicht erwartet.

Danke für Dein Feedback.
Nach dem ich nochmal den Test von Henry angeschaut habe, verwirrt mich ein letzter Punkt.
Er hat als zusätzliches Filterkriterium:
"The stock’s momentum is in the top 15% of the market over the past year"
Nimmt er da alle Werte, sprich Marketcap 0 bis unendlich?
Das Tiny Titans Stocks Universum?
Oder die Tiny Titans Stocks, welche auch gleichzeitig einen F-Score von größer bzw. gleich 6 haben?
Auffallend ist das seine Equity 2007 teilweise glatt verläuft und da er keinen Marktbreitefilter nutzt scheint er ja teilweise keine Werte gefunden zu haben. Das wäre ja in sich ein zusätzlicher Marktbreitefilter.
Oder es lag an seinem 250.000 durchschnittliches Volumen Filter?
Das kenne ich von anderen Funda-Strategien und den würde ich tatsächlich wesentlich tiefer wählen, da ich A nicht so viel Geld unterbringen muss und B die Tiny Titans so richtig ihre Kraft ausspielen umso weniger Analysten Tracking vorhanden ist.
--> Umso Marktenger desto weniger Analysten & Haifisch Konkurrenz....
Alles in allem ein wirklich interessanter zeitloser Ansatz.

__________________
"Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist."
(Friedrich Nietzsche)
(Friedrich Nietzsche)