Da frag ich mal wieder als Ahnungsloser: Bringen wir da nicht Korrelation von ne Kausalität durcheinander?
In meinem kleinen Weltbild sollte es früher so gewesen sein: Zinsen tief, Geld sucht sich seinen Weg, Aktienkurse hoch. Anleihen etwas unsicherer als Zinsen, also Anleihen auch unten. Ergebnis: Aktien hoch, Anleihen tief.
Anders herum das gleiche Spiel. Gehe aber davon aus,das Aktien und Zinsen korrelieren und die Anleihen da quasi im Windschatten mitfahren.
Haben wir nicht nun die erstmalige Situation (also in der Eurozone), dass die Zinsen so tief wie nie sind und das ohne Zusammenhang zur wirtschaftlichen Lage (zumindest in D. Früher liefen ja die Zinsen entgegengesetzt zur Konjunktur)?
Also ich traue mich da nicht an Anleihen ran, weil die doch abschmieren werden, wenn die Zinsen steigen sollten, genauso wie die Aktienkurse.
Hab ich da mal wieder nen Denkfehler??
In meinem kleinen Weltbild sollte es früher so gewesen sein: Zinsen tief, Geld sucht sich seinen Weg, Aktienkurse hoch. Anleihen etwas unsicherer als Zinsen, also Anleihen auch unten. Ergebnis: Aktien hoch, Anleihen tief.
Anders herum das gleiche Spiel. Gehe aber davon aus,das Aktien und Zinsen korrelieren und die Anleihen da quasi im Windschatten mitfahren.
Haben wir nicht nun die erstmalige Situation (also in der Eurozone), dass die Zinsen so tief wie nie sind und das ohne Zusammenhang zur wirtschaftlichen Lage (zumindest in D. Früher liefen ja die Zinsen entgegengesetzt zur Konjunktur)?
Also ich traue mich da nicht an Anleihen ran, weil die doch abschmieren werden, wenn die Zinsen steigen sollten, genauso wie die Aktienkurse.
Hab ich da mal wieder nen Denkfehler??
__________________
Wer mag "Meldeportale"?