(06.04.2019, 17:51)Ventura schrieb: Rai Dalio zieht einen großen Kreis. Lange, schleichende Krise in den USA. Kein crash wie 2008.
Es könnte analog 1966 bis 1982 laufen, das ist für ihn noch die beste Alternative.
Er hält aber auch 1937 bis 1945 für möglich, beide Zeiträume beziehen sich auf das damalige Geschehen in den USA.
Die Alternative wären deutsche Staatsanleihen, keine amerikanischen (Währung), vielleicht russische ?
Und Goldminen?
Bei diesen Überlegungen geht es nicht um den max net profit, sondern nur um den Erhalt der Substanz.
Welches Szenario kommt weiss keiner - welche Szenarien moeglich sind ist eine Diskussion die zwar recht interessant ist, aber Handlungsanweisung kriegst du halt auch keine.
Schaut man sich Dalio's Szenarien an waere "analog" 1966-82 wohl fuer den Anleger keine Tragoedie..schau dir mal Gold in USD und historischen Haeuserpreisindex USA fuer die Zeit an....dann danach in den 90ern noch in Aktien und du waerst die Wellen geritten.
Analog die 30er und 40er bei den Amis...in den 30ern in Gold und bei Kriegseintritt in Aktien..war da ja ein riesen Konjunkturpaket.
Also waere die Frage letztlich welches die Fruehindikatoren waeren welche dir sagen welches Szenario sich wohl hoechstwahrscheinlich entwickelt - und man sich dann hoffentlich halbwegs positionieren kann.
Marc Faber's Portfolio hat auch was...und er empfiehlt auf laengere Sicht eindeutig Schwerpunkt Asien - Jim Rogers sowieso
