(06.04.2019, 18:29)cubanpete schrieb: Rezension? War vielleicht Rezession gemeint?
Das Geld wird nicht konsumiert, ausser Du zündest eine Zigarre damit an. Das Geld ist ein Tauschmittel und wird als solches genutzt bis jemand seine Schulden zurückzahlt. Weil, Geld ist nichts weiter als ein Schuldschein, das gleiche wie eine Schuldverschreibung, Obligation oder Bond. Nur ohne Zins, auch ohne Negativzins und das ist verschiedenen Institutionen ein Dorn im Auge, sie wollen das Bargeld deswegen abschaffen. Negativzinsen hätten dann vielleicht einen guten Einfluss auf den Geschäftsgang da jeder der Girogeld hat das wegen der negativen Zinsen so schnell wie möglich wieder ausgeben wird.
Die Unterteilung in Finanz- und Konsumkreislauf halte ich für falsch. Es ist ein Tauschmittel und wer schlau ist benutzt es genau als solches; tauscht es also so schnell wie möglich gegen einen echten Wert ein.
Wenn Du Geld für einen Konsumartikel bezahlst so landet bestimmt ein Teil davon beim Kapitalgeber des Herstellers oder Verkäufers, dem Besitzer, oder einfach gesagt bei mir. Was ich dann damit mache ist meine Sache; ich werde das Geld nicht lange behalten sondern entweder Konsumgüter oder Anlagegüter damit erstehen.
Ich glaube wir ziehen uns hier an verschiedenen Definitionen hoch was Konsum, Geld und Kreislauf bedeuted.
Ursprünglich stand ja die Aussage im Raum das Demografie und Geldumverteilung dazu führt, dass das Wirtschaftswachstum nachlässt.
Und das ist meiner Meinung nach nicht der Fall.
Klar kann man jetzt die Aussage auf die Spitze treiben und sagen, wenn wir alle 80 Jahre alt sind ... oder der Kommunismus wieder einzieht usw, aber das ist nicht wirklich zielführend.
Für uns ist wichtig zu wissen ob sich eine Investition in Aktien (oder Anleihen) lohnt.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell