
RE: Mobilität im Wandel
| 18.04.2019, 13:52 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.04.2019, 13:54 von atze2000.)(18.04.2019, 10:17)Golvellius schrieb: Und Benzin und Diesel müssen nicht hergestellt werden, sondern wachsen auf den Bäumen? Und das Öl dafür? Und die Transportkosten (sowohl monetär als auch CO2-technisch)? Strom zu transportieren kostet nichts außer ein paar Leitungsverluste. Dass die Stromproduktion viel CO2 verschlingt, mag in Deutschland stimmen, wo man vor ein paar Jahren entschieden hat dass Kohlekraftwerke ein ganz dolles Ding sind.
Also ich brauche keine Tabletten wenn ich deine Postings Lese. Aber......
Zitat:Die Kosten sind vergleichbar mit denen für Benzin. Ein Kilogramm Wasserstoff kostet an der Tankstelle 9,50 Euro. Vier bis fünf Kilogramm fasst der Tank der meisten Fahrzeuge. Rund 100 Kilometer können Sie mit einem Kilogramm fahren.
https://www.shell.de/energie-und-innovat...stoff.html
Benzin Kosten
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/s...-1.1937507
Es ist doch völlig irrelevant ob wir weiterhin die Energiereserven der Welt in Form von Benzin in die Umwelt verheizten, oder ob das dann eben von Kohle oder Gaskraftwerken verheizt wird die Bilanz bleibt gleich schlecht oder eigentlich sogar viel schlechter.
Wasserstoff Autos sind nicht Serienreif E Autos auch noch lange nicht!!! Tesla ist kein Argument die sehe ich er als Sau teure Machbarkeitsstudie. Die Preise sind abnorm nicht für die breite Masse zu gebrauchen. Die Konkurrenz mag im Stadtverkehr ausreichen aber eine Fahrt von Berlin nach München mit dem Renault ZOE z.b ist ja wohl er eine aufgabe von Tagen da bin ich mit dem Wochendticket bei der Bahn ja schneller unterwegs

