
RE: Mobilität im Wandel
| 24.04.2019, 19:52 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.04.2019, 19:53 von atze2000.)(24.04.2019, 13:11)Verum schrieb: Oh, Autos können brennen. Bei Verbrennern juckt es niemanden, aber bei E-Autos wird ein Aufstand gemacht.
Prozentual gesehen verbrennen E-Autos auch nicht häufiger als Verbrenner.
Die ausgebrannten Verbrenner werden auch nicht recycelt. Die Autoverwertungen nehmen keine ausgebrannten Autos an, daher besteht auch hier kein Unterschied zwischen E-Autos und Verbrenner was das betrifft.
Und so tun als sei ein E-Auto eine fahrende Bombe, aber ein Auto mit 50-90l brennbaren Sprit sei nicht weniger gefährlich, grenzt nah an Realitätsverdrängung.
Ich frage mich ob sich ein Batterie Brand nicht viel schneller entfaltet das Video vom Tesla lässt vermuten das man da weniger zeit hat ein Abgang zu machen als wenn ein Benziner mal in Flammen aufgeht weil mal ein Schlauch kaputt gegangen ist.
Auch tendieren die Zellen dazu hin und wider zu mal explodieren ähnlich wie bei den Handys oder E-Zigaretten ich denke das ist noch mal eine ganz andere Nummer.