
RE: Bitcoin
| 26.11.2018, 13:32 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.11.2018, 13:32 von cubanpete.)(26.11.2018, 13:19)Banker schrieb:(26.11.2018, 12:26)cubanpete schrieb: Ich gar nicht, der Markt benutzt Angebot und Nachfrage. Wie ermittelst Du den Wert in USD gerechnet für einen Euro?
Eine Million USD pro Bitcoin wäre einfach, dann ist ein Satoshi gleich ein Cent.
Das ist mir jetzt aber ein bisschen einfach.
Natürlich bestimmt der Markt den Preis, aber du prognostizierst ihn ja mit der Million USD.
Das muss ja einen valideren Grund haben als zu sagen, dass das so schön klingt.
Die Gründe habe ich ja oben erwähnt: es ist ein Computerprogramm, das seit langem funktioniert, auf Millionen von Rechnern in jedem noch so abgelegenen Gebiet der Welt läuft und das berechenbar ist. Notenbanken und vor allem Notenbanker sind das nicht. Da kommt plötzlich wieder eine hirnrissige Theorie eines Oekonomen und wirft alles über den Haufen. Oder eine Bande von Killern und Gangstern oder noch schlimmer, Sozialisten, übernimmt die Geldpolitik. Dann sehen wir ein weiteres Deutschland, Zimbabwe oder Venezuela, das gerade alle Inflationsrekorde schlägt.
Bitcoin hat eine deflationäre Tendenz. Im Augenblick werden zwar immer noch Bitcoin geschaffen, aber das dürften weniger sein als durch die Nachfrage gebraucht werden.
Wie gesagt, FIAT Währungen und Bitcoin haben theoretisch keinerlei Wert. Als Tauschmittel spielen Angebot und Nachfrage. Während bei den FIAT Währungen das Angebot beliebig verändert werden kann ist es bei Bitcoin vorprogrammiert. Es gibt niemanden der eine inflationäre Situation schaffen kann weil es ihm gerade besser passt. Das ist mit Abstand der wichtigste Punkt der für Bitcoin spricht.
Ob ein Bitcoin dann eine Million oder noch viel mehr kostet spielt eigentlich keine Rolle. Die Chance ist leider auch sehr gross dass das nicht mehr zu unseren Lebzeiten passiert. Aber unsere Kinder oder Enkel werden das noch sehen.