
RE: Mobilität im Wandel
| 29.04.2019, 10:12 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.04.2019, 10:13 von saphir.)(29.04.2019, 00:38)jf2 schrieb:Danke für die Info. Man liest unterschiedliche Meinungen und Infos bzgl. des Zuheizers, Volvo soll z.B. das Kühlwasser aufwärmen. Ich möchte auch nicht prahlerisch klingen, persönlich finde ich habe ich unseren Wissenstand erhöht. Zumindest ich freue mich über die neuen Erkenntnisse. Wenn ich jetzt z.B. einen Diesel kaufen wollen würde wäre das etwas worauf ich achten würde, also wie lange die Kaltstartphase dauert und ob bzw. welche Zusatzenergie aufgewendet wird. Was naturlich auch daran liegt, dass meine Strecken oft nur ~10 km betragen. Und im Vergleich zum E-Auto finde ich das auch interessant. Schade dass hier oft gegen Wissenszuwachs gekämpft wird. Als ob es schädlich wäre. Oder sogar eine Bedrohung.(28.04.2019, 18:24)saphir schrieb: Dann hast du wohl entweder einen schlechten Wirkungsgrad, insb. in der Kaltlaufphase mit all den negativen Auswirkungen in den Abgasen oder einen Zuheizer bzw. Standheizung. Das "Problem" ist doch der etwas bessere Wirkungsgrad, weshalb die Heizung bei anderen nicht ausreicht. Ist mittlerweile übrigens auch bei Benzinern der Fall, dass es sehr knapp ist mit der Heizleistung. Was ist denn bei dir der Grund?
Mit schnell warm bezog ich mich auf den Motor, nicht die Heizung. Beurteilt subjektiv nach Kühlwassertemperatur und Laufverhalten. Einen Zuheizer habe ich auch aber ob der nur für die Innenraumheizung oder gar für den Motor ist kann ich nicht sagen, ich denke für die Innenraumheizung aber so ganz tief steck ich da nicht in der Motortechnik. Eine Standheizung hab ich nicht.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.