
RE: Mobilität im Wandel
| 03.05.2019, 16:17 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.05.2019, 17:18 von OJ@Y.)
Lithiumabbau in Chile
Ökologisch und sozial schwierige Verhältnisse
Chile ist der zweitgrößte Lithiumproduzent der Welt. Doch der Abbau am Atacama-Salzsee birgt Umweltrisiken,
denen besonders die indigenen Völker der Region ausgesetzt ist. Und der Profit bleibt nicht im Land,
weil Chile die Industrie zur Verarbeitung des Rohstoffes fehlt.
Weltgrößter Lithium-Produzent in Händen der Familie Pinochet
Das Unternehmen ist neben dem US-Konzern Albemarle der größte Lithium-Produzent der Welt.
Einst ein staatliches Unternehmen wurde es während der Militärdiktatur unter Pinochet in den 1980er-Jahren privatisiert.
Seitdem befindet es sich in Händen der Familie des ehemaligen Diktators. In den vergangenen Jahren wurde mehrfach
gegen Soquimich ermittelt – wegen Geldwäsche, Steuerhinterziehung und illegaler Wahlkampffinanzierung.
Miguel Soto leitet die Bewegung „Lithium für Chile“:
Wassermangel durch Lithiumabbau
Das Lithium-Karbonat wird im Salzsee in der Atacamawüste im Norden des Landes gefördert. Das mineralhaltige
Grundwasser wird in riesige Becken gepumpt. Dort verdunstet es bei hoher Sonneneinstrahlung.
Übrig bleibt eine Salzkruste – aus der durch einen chemischen Prozess das Lithium-Karbonat erzeugt wird.
Die Lithiumgewinnung wirke sich direkt auf die Wasserreserven aus, sagt Domingo Riuz. Er ist Biochemiker
an der Universidad de Santiago. Die Förderung der Lake aus dem Grundwasser führe dazu,
dass der Grundwasserspiegel sinkt, Flussläufe und Feuchtgebiete austrocknen.
Die ansässige, zum Großteil indigene Bevölkerung, leide unter Wassermangel.
.....
..... hier weiterlesen -----> https://www.deutschlandfunk.de/lithiumab..._id=415667
Ojay
P.S. Ach ja ... alles für die Batterie-Autos
... Umwelt interessiert nicht.

Sollen doch andere verrecken.
Hauptsache "UNSERE" Städte bleiben Diesel-Frei
Ökologisch und sozial schwierige Verhältnisse
Chile ist der zweitgrößte Lithiumproduzent der Welt. Doch der Abbau am Atacama-Salzsee birgt Umweltrisiken,
denen besonders die indigenen Völker der Region ausgesetzt ist. Und der Profit bleibt nicht im Land,
weil Chile die Industrie zur Verarbeitung des Rohstoffes fehlt.
Weltgrößter Lithium-Produzent in Händen der Familie Pinochet
Das Unternehmen ist neben dem US-Konzern Albemarle der größte Lithium-Produzent der Welt.
Einst ein staatliches Unternehmen wurde es während der Militärdiktatur unter Pinochet in den 1980er-Jahren privatisiert.
Seitdem befindet es sich in Händen der Familie des ehemaligen Diktators. In den vergangenen Jahren wurde mehrfach
gegen Soquimich ermittelt – wegen Geldwäsche, Steuerhinterziehung und illegaler Wahlkampffinanzierung.
Miguel Soto leitet die Bewegung „Lithium für Chile“:
Wassermangel durch Lithiumabbau
Das Lithium-Karbonat wird im Salzsee in der Atacamawüste im Norden des Landes gefördert. Das mineralhaltige
Grundwasser wird in riesige Becken gepumpt. Dort verdunstet es bei hoher Sonneneinstrahlung.
Übrig bleibt eine Salzkruste – aus der durch einen chemischen Prozess das Lithium-Karbonat erzeugt wird.
Die Lithiumgewinnung wirke sich direkt auf die Wasserreserven aus, sagt Domingo Riuz. Er ist Biochemiker
an der Universidad de Santiago. Die Förderung der Lake aus dem Grundwasser führe dazu,
dass der Grundwasserspiegel sinkt, Flussläufe und Feuchtgebiete austrocknen.
Die ansässige, zum Großteil indigene Bevölkerung, leide unter Wassermangel.
.....
..... hier weiterlesen -----> https://www.deutschlandfunk.de/lithiumab..._id=415667
Ojay
P.S. Ach ja ... alles für die Batterie-Autos




Sollen doch andere verrecken.


__________________
Sieger zweifeln nicht, Zweifler siegen nicht !!!
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem !
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem !