(04.05.2019, 21:42)Vahana schrieb: Irgendwie bist du da auf dem Holzweg.

(04.05.2019, 21:42)Vahana schrieb: Eigenkapital und bewegtes Kapital ist hier das Gleiche.
Wie das beim Hebel 1 so üblich ist.

5225=1703 ?
Danke für die Info.
Wusste ich noch nicht.
Merke jetzt doch, dass mein Mathematikwissen noch aus dem letzten Jahrtausend ist!

(04.05.2019, 21:42)Vahana schrieb: Ich kann mich noch drölfzig mal wiederholen: Ihre Schulden spielen hier gar keine Rolle, weil sie durch laufende Einnahmen abbgezahlt werden.
Wenn ich das richtig verstehe, spielen Schulden also nur eine Rolle, wenn sie nicht mehr durch laufende Einnahmen abbezahlt werden können?

(04.05.2019, 21:42)Vahana schrieb: Selbst wenn die Investitionen auf Null fallen und alle Ersparnisse weg sind bleibt die Schuldensituation die gleiche.
Gehebelt wird hier gar nichts.
Du bist ein Bilanzkünstler!

Die Schuldensituation ist also die gleiche?
Es spielt keine Rolle mehr, ob Schulden durch Eigenkapital abgedeckt sind
oder nicht?

Meine Betriebswirtschaftskentnisse aus dem letzten Jahrtausend muss ich jetzt auch nochmal auffrischen.

(04.05.2019, 21:42)Vahana schrieb: Ihr Vermögen beläuft sich auf 3.970€+1.255€-3.522€=X
X ist Positiv. Alles ist gut.
Danke!
Jetzt musst du mir aber nochmal helfen wie das nach der neue Mathematik aussieht.
Schreib da mal bitte eine Zahl für X hin und sag mir wieviel Kapital sie nach deinen Mathematik regeln bewegt.
oder alternativ:
Hebel müssen auch nach deiner neuen Mathematik berechenbar sein.
Gib mir mal die Formel bei der der Hebel mit den vorhandenen Zahlen 1 wird!
