(08.05.2019, 09:19)Fundamentalist schrieb:(08.05.2019, 08:13)cubanpete schrieb: Off-Topic: ich plädiere schon lange für einen kostenneutralen Ersatz der Gewinn- und Umsatzsteuer für Firmen durch eine Cashflow Steuer. Die Wirtschaft würde aufblühen...
Und ich wiederhole mich:
Die Umsatzsteuer zahlt nicht die Firma sondern der Verbraucher.
Eine cashflowsteuer ist absolut nicht praktikabel!
Wobei ich noch gar nicht weis, wie deine Detailpläne dazu aussehen.![]()
Willst du sie nur für Firmen oder auch im Privatgebrauch?
Wie sieht es mit Banken aus?
Willst du Bargeld verbieten oder führst du lieber digitales Bargeld ein dass mit jedem neuen Fingerabdruck die Cashflowsteuer abführt und den equivalenten Wert verliert? Was machst du gegen Handschuhträger?
Warum ist die Finanztransaktionssteuer (das war eine Cashflowsteuer)
gescheitert?
Ich sags dir:
Sobald du im Detail über eine Cashflowsteuer nachdenkst, fallen dir wieder so viele Ausnahmen ein, die du da reinbringen musst, dass du sofort aufhörst darüber nachzudenken!
Oder willst du gar keine Ausnahmen?![]()
Ganz schlecht!
Schon der Gedanke von offizieller Seite daran, würde sofort den bank run auslösen.
Gemäss Deiner Argumentation ist auch eine Gewinnsteuer oder eine Umsatzsteuer für Firmen nicht praktikabel. Hat nicht Deutschland den Rekord an Steuerregeln?
Der Cashflow ist bedeutend einfacher zu berechnen als z.B. der Gewinn. Und ihn zu besteuern ist gerechter als die Umsatzsteuer; wenn eine Firma Verluste macht zahlt sie auch nichts.
Die Steuern von Firmen zahlt am Ende immer der Verbraucher, da hast Du Recht. Aber die Firmen können die Preise nicht beliebig erhöhen; sie verlangen das Maximum das der Verbraucher bereit ist zu zahlen, Steuer hin oder her.
Wenn dieses Maximum nur einen Gewinn übrig lässt der kleiner ist als die Umsatzsteuer so wird die Firma schliessen oder gar nicht erst anfangen zu produzieren. Die Umsatzsteuer ist eine Konjunkturbremse, eine Idiotie! Gerade arbeitsintensive Tätigkeiten werden so verhindert, da man zwar Einkäufe abziehen kann aber die Arbeit besteuert wird.