(10.05.2019, 10:06)jf2 schrieb:(09.05.2019, 22:15)cubanpete schrieb:(09.05.2019, 21:42)Bucketeer schrieb:Zitat:Nur dass eine Firma mehr Steuern zahlen muss als sie verdient, das macht keinen Sinn und das bremst die Konjunktur. Die Firma wird pleite gehen oder die Geschäftstätigkeit gar nie aufnehmen.ich weiß nicht wie das in der Schweiz ist, aber in Deutschland zahlt eine Firma die keinen Gewinn macht keine Gewinnsteuern. Im Gegenteil, eine evtl. gezahlte Umsatzsteuerdifferenz (Einkauf-USt > Verkauf-USt) wird sogar zurückerstattet.
Zwei Bemerkungen dazu: eine Firma die im Aufbau ist kann positiven Gewinn und negativen Cashflow ausweisen wenn sie wie üblich am Anfang viel investiert. Eine Firma mit negativem Gewinn und negativem Cashflow muss trotzdem Umsatzsteuer zahlen.
Vor allem der zweite Punkt verhindert dass Geschäftstätigkeiten entstehen die eine Gewinnspanne aufweisen die kleiner als die Umsatzsteuer ist.
Eine Firma die mehr investiert als sie erlöst bekommt vom Finanzamt Umsatzsteuer erstattet (in DE).
Das ist klar und wird ja auch von Betrügern missbraucht. Und wenn die Firma das Geld nicht für Waren sondern für Arbeit ausgibt so muss sie den Umsatz voll versteuern auch wenn der Mitarbeiter seinen Lohn ja auch nochmal versteuert und vor allem muss sie diese Steuer auch zahlen wenn sie nach Abzug der Löhne Verluste schreibt (oder Gewinne die kleiner sind als die Umsatzsteuer).
Nochmals die Differenz der beiden aktuellen Steuerarten zu einer allfälligen Cashflow Steuer:
- Gewinnsteuer: Investitionen werden sofort zu 100% abgezogen, werden sie veräussert werden sie wieder zu 100% besteuert. Bei der Gewinnsteuer hingegen wird oft mit Abschreibungen sogenanntes "Financial engineering" betrieben.
- Umsatzsteuer: Löhne können abgezogen werden und man zahlt nichts wenn man keine Gewinne schreibt. Verluste sollten allerdings auch nicht steuerlich belohnt werden sondern allenfalls an zukünftigen Gewinnen eine gewisse Zeit verrechnet werden können. Damit hätte man auf einen Schlag das Problem mit den Umsatzsteuer Karussell gelöst.