Wie es sich doch von Jahr zu Jahr gleicht
Erreicht man am letzten Spieltag doch noch einen EL-Platz, dann wird man nur so strotzen vor Selbstbelobigungen.
Ich sage klar, einmalige Chance, einen CL-Platz zu holen, grob fahrlässig liegengelassen.
https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/...s_20143926
Ein Blick zurück zeigt: Die Chance war so groß wie nie. Am 6. April, nach dem 2:1 auf Schalke, hatte die Frankfurter Eintracht alle Türen zur Champions League aufgestoßen und die erneute Teilnahme an der Europa League schien nur noch Formsache. Der Vorsprung auf Bayer Leverkusen betrug satte zehn Punkte, auf Hoffenheim acht, auf Wolfsburg sechs.
Ein Einbruch wie in den letzten Jahren schien in dieser Saison eigentlich unmöglich. Und dennoch ist er gekommen. 2017 hat die Eintracht an den letzten sechs Spieltagen nur einmal gewonnen, war von Platz sieben auf Platz elf gefallen. Im vergangenen Jahr war es nur ein Sieg an den letzten sieben Spieltagen und der Sturz von fünf auf acht. Und jetzt droht erneut der Sturz – von vier auf acht. Sicher, vieles lag diesmal an der Europa League, an den fantastischen Leistungen auf internationaler Bühne, zuletzt wieder in London gegen Chelsea demonstriert. Doch die Zusatzbelastungen können nicht alles erklären.
Kein Sieg in den drei letzten Heimspielen gegen Augsburg, Berlin und Mainz,
das lag eben nicht nur an der Kraft. Es fehlte vor allem spielerische Qualität gegen gut verteidigende Gegner, aber auch die Konzentration auf die wirklich „wichtigen“ Spiele. Nur zwei von fünfzehn Punkten in den letzten fünf Spielen, „das ist zu wenig“, sagt der Trainer knallhart.



https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/...s_20143926
Ein Blick zurück zeigt: Die Chance war so groß wie nie. Am 6. April, nach dem 2:1 auf Schalke, hatte die Frankfurter Eintracht alle Türen zur Champions League aufgestoßen und die erneute Teilnahme an der Europa League schien nur noch Formsache. Der Vorsprung auf Bayer Leverkusen betrug satte zehn Punkte, auf Hoffenheim acht, auf Wolfsburg sechs.

Ein Einbruch wie in den letzten Jahren schien in dieser Saison eigentlich unmöglich. Und dennoch ist er gekommen. 2017 hat die Eintracht an den letzten sechs Spieltagen nur einmal gewonnen, war von Platz sieben auf Platz elf gefallen. Im vergangenen Jahr war es nur ein Sieg an den letzten sieben Spieltagen und der Sturz von fünf auf acht. Und jetzt droht erneut der Sturz – von vier auf acht. Sicher, vieles lag diesmal an der Europa League, an den fantastischen Leistungen auf internationaler Bühne, zuletzt wieder in London gegen Chelsea demonstriert. Doch die Zusatzbelastungen können nicht alles erklären.
Kein Sieg in den drei letzten Heimspielen gegen Augsburg, Berlin und Mainz,
