(22.05.2019, 09:47)sonic123 schrieb: @KaitanDas Problem mit der Zukunft ist, dass sie noch nicht stattgefunden hat. Heute zu wissen, welche Technologie sich durchsetzen wird und welches Unternehmen dann dominieren kann, ist eine Kunst. Ich wäre sogar geneigt zu sagen, dass es auch ein Stück weit einem Glücksspiel gleicht. Genau so schwierig scheint es zu sein, vorherzusagen, welche Branche keine Zukunft haben wird. Als ich mich erstmals mit einem Investment in Ölförderer befasst habe, galt es als ausgemacht, dass es im Jahr 2019 keine nennenswerten Ölvorkommen mehr geben wird. Dementsprechend galt es schon damals als eher kurzsichtig, in Exxon und Co zu investieren, denn das waren ja Auslaufmodelle. Aber wenn ich mir anschaue, wie viel "Ölgeld" mir in der Vergangenheit so in die Kasse gespült wurde, kann ich nur sagen: Hey, ich liebe Auslaufmodelle!
Der Großteil meiner Investition sind auch Dividendentiteln, nur ich halte es für nicht verkehrt 20-30% (wenn man noch nicht auf Dividenden angewiesen ist) auf Wachstums bzw. Zukunfsbranchen zu setzten. Wie ich schon schrieb ich halte mehr z.b. von NextEra Energy als von Exxon, BP usw. weil erneurbare Energie die Zukunft ist und ob man mit Öl in 30 Jahren noch was verdienen kann ist mehr als fraglich, da jetzt schon Probleme gibt. Oder mal bargeldloses Zahlen: es wird immer mehr und mehr gemacht.

Stand heute würde ich mal davon ausgehen, dass eines der großen Ölunternehmen Bestandteil eines Depots sein wird, das ich mal meinen Enkeln überschreiben lasse. Denn ich bin davon überzeugt, dass man (i) in dem Business noch eine längere Zeit "Kohle machen" kann und dass (ii) die großen Ölmultis ihr Geschäft im Energiesektor künftig auf eine so breite Basis stellen können, dass sie auch dann noch hochprofitabel sein werden.
(22.05.2019, 09:47)sonic123 schrieb: Ich probiere zu erahnen, welche Titel mit meinem jetzt eingesetztem Geld in 20 Jahren am meisten zahlen werden und weiterhin steigende Dividende leisten können.Meine Strategie ist eher, diese Unternehmen dann in 20 Jahren zu kaufen. Habe ich dann die Kursgewinne verpasst, die du bei ihrem Marsch an die Weltspitze mitgenommen hast? Sicher! Aber ich war eben auch bei all den Karteileichen nicht dabei, die genau das nicht geschafft haben und in der Versenkung verschwanden. Mir haben im Dividendendepot schon immer die jährlichen Renditen gereicht, die ich mit den Ausschüttungen und Kursgewinnen der gut etablierten Dividendenzahler erwirtschafte. Über die Jahrzehnte kannst du damit zu ziemlich erstaunlichen Beträgen kommen.