> Rentenversicherungsvertrag mit der Allianz besser ist, als eine regelmäßige Investition in Allianz-Aktien?
So passt es eher
Ich setz es mal hier rein:
Parteiübergreifend ist man sich einig, dass hier ein Fehler stattgefunden hat, dieser ist umgehen zu korrigieren.
Doch die .icke Muddi sagt sinngemäß dazu im BT: "Sie wollen jetzt, das ich "Ja" dazu sage aber dafür ist kein Geld eingeplant, es bleibt so wie es ist!"
Aber genug an Milliarden sind vorhanden um ihren Jüngern lesen und schreiben beizubringen. 
https://www.zdf.de/politik/frontal-21/be...g-100.html
Betriebsrenten als Mogelpackung - Wenn der Staat doppelt kassiert
Millionen Betriebsrentner und Bezieher von Direktversicherungen zur Altersvorsorge in Deutschland zahlen doppelt Sozialbeiträge, einige sogar dreifach. Denn seit 2004 gilt das Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung.
Mit den Stimmen der Union beschloss die rot-grüne Koalition damals, dass Betriebsrentner, zu denen auch Direktversicherte zählen, nicht nur den Arbeitnehmeranteil zur Kranken- und Pflegeversicherung entrichten müssen, sondern auch den Arbeitgeberanteil. Das bedeutet, bei der betrieblichen Zusatzvorsorge werden statt etwa zehn Prozent nun also fast 20 Prozent abgezogen - sogar rückwirkend für Betriebsrenten, die vor 2004 abgeschlossen wurden. So sind auch Versicherte betroffen, deren Einkommen bereits in der Ansparphase verbeitragt wurden. Bei Auszahlung ihrer angesparten betrieblichen Altersvorsorge müssen sie nun erneut zahlen.
Der jüngste Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), bei Auszahlung der Betriebsrente wieder nur den Arbeitnehmeranteil abführen zu müssen, wird von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nicht unterstützt.
Dazu seien laut Koalitionsvertrag keine finanziellen Mittel vorgesehen.
So passt es eher

Ich setz es mal hier rein:
Parteiübergreifend ist man sich einig, dass hier ein Fehler stattgefunden hat, dieser ist umgehen zu korrigieren.
Doch die .icke Muddi sagt sinngemäß dazu im BT: "Sie wollen jetzt, das ich "Ja" dazu sage aber dafür ist kein Geld eingeplant, es bleibt so wie es ist!"



https://www.zdf.de/politik/frontal-21/be...g-100.html
Betriebsrenten als Mogelpackung - Wenn der Staat doppelt kassiert
Millionen Betriebsrentner und Bezieher von Direktversicherungen zur Altersvorsorge in Deutschland zahlen doppelt Sozialbeiträge, einige sogar dreifach. Denn seit 2004 gilt das Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung.
Mit den Stimmen der Union beschloss die rot-grüne Koalition damals, dass Betriebsrentner, zu denen auch Direktversicherte zählen, nicht nur den Arbeitnehmeranteil zur Kranken- und Pflegeversicherung entrichten müssen, sondern auch den Arbeitgeberanteil. Das bedeutet, bei der betrieblichen Zusatzvorsorge werden statt etwa zehn Prozent nun also fast 20 Prozent abgezogen - sogar rückwirkend für Betriebsrenten, die vor 2004 abgeschlossen wurden. So sind auch Versicherte betroffen, deren Einkommen bereits in der Ansparphase verbeitragt wurden. Bei Auszahlung ihrer angesparten betrieblichen Altersvorsorge müssen sie nun erneut zahlen.
Der jüngste Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), bei Auszahlung der Betriebsrente wieder nur den Arbeitnehmeranteil abführen zu müssen, wird von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nicht unterstützt.


