
RE: Mobilität im Wandel
| 06.06.2019, 23:36 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.06.2019, 23:37 von OJ@Y.)
DAT-Befragung:
Wasserstoff-Stromer beliebter als Batterie-Elektroautos
Alle großen Hersteller wollen künftig verstärkt auf Batterie-Elektroautos setzen. Brennstoffzellen-Stromer,
die mit Wasserstoff Energie für den E-Antrieb erzeugen, spielen im Pkw-Bereich derzeit kaum eine Rolle.
Viele Autokäufer würden die Technik aber offenbar Batterie-Systemen vorziehen,
falls es keine reinen Verbrenner mehr gäbe. Noch beliebter ist eine andere alternative Antriebsart.
Die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) hat in der jüngsten Umfrage für ihr „Diesel-Barometer“ Endverbrauchern
unter anderem die Frage gestellt: „Angenommen, es gäbe in naher Zukunft nur noch die unten aufgeführten
Antriebs-Technologien. Für welche würden Sie sich am ehesten entscheiden?“. Das Ergebnis zeige,
dass viele in hohem Maße zu Hybridfahrzeugen tendieren würden – vor allem zu denjenigen
ohne externe Auflademöglichkeit, die mit 37 Prozent den höchsten Zuspruch erhielten.
Plug-in-Hybride, die mehrere Kilometer rein elektrisch fahren können und sich via Stecker aufladen lassen,
kamen bei der DAT-Umfrage mit 24 Prozent auf den zweiten Rang.
An letzter Stelle landeten reine Elektroautos, die mit 18 Prozent bei den Befragten noch hinter
Fahrzeugen mit Wasserstoff-Antrieb rangieren (21 Prozent). .....
..... hier weiterlesen -----> https://ecomento.de/2019/06/05/dat-befra...ktroautos/
Ojay
Wasserstoff-Stromer beliebter als Batterie-Elektroautos
Alle großen Hersteller wollen künftig verstärkt auf Batterie-Elektroautos setzen. Brennstoffzellen-Stromer,
die mit Wasserstoff Energie für den E-Antrieb erzeugen, spielen im Pkw-Bereich derzeit kaum eine Rolle.
Viele Autokäufer würden die Technik aber offenbar Batterie-Systemen vorziehen,
falls es keine reinen Verbrenner mehr gäbe. Noch beliebter ist eine andere alternative Antriebsart.
Die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) hat in der jüngsten Umfrage für ihr „Diesel-Barometer“ Endverbrauchern
unter anderem die Frage gestellt: „Angenommen, es gäbe in naher Zukunft nur noch die unten aufgeführten
Antriebs-Technologien. Für welche würden Sie sich am ehesten entscheiden?“. Das Ergebnis zeige,
dass viele in hohem Maße zu Hybridfahrzeugen tendieren würden – vor allem zu denjenigen
ohne externe Auflademöglichkeit, die mit 37 Prozent den höchsten Zuspruch erhielten.
Plug-in-Hybride, die mehrere Kilometer rein elektrisch fahren können und sich via Stecker aufladen lassen,
kamen bei der DAT-Umfrage mit 24 Prozent auf den zweiten Rang.
An letzter Stelle landeten reine Elektroautos, die mit 18 Prozent bei den Befragten noch hinter
Fahrzeugen mit Wasserstoff-Antrieb rangieren (21 Prozent). .....
..... hier weiterlesen -----> https://ecomento.de/2019/06/05/dat-befra...ktroautos/
Ojay
__________________
Sieger zweifeln nicht, Zweifler siegen nicht !!!
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem !
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem !