
RE: Mobilität im Wandel
| 23.06.2019, 14:17 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.06.2019, 14:18 von OJ@Y.)
USA, Europa und Japan
kooperieren bei Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien
Am Rande des G20-Ministertreffens über Energiewende und globale Umwelt für nachhaltiges Wachstum unterzeichneten
der stellvertretende US-Energieminister Dan Brouillette, der japanische Minister für Wirtschaft, Handel und Industrie
Hiroshige Seko und der EU-Kommissar für Klimaschutz und Energie Miguel Cañete eine gemeinsame Erklärung
über die künftige Zusammenarbeit bei Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien.
Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien für eine grüne Zukunft
Erstmalig fand der Umwelt- und Energie-Gipfels der G20-Staaten vom 15. bis 16. Juni in Japan statt. Im Rahmen des Gipfels
wurde ersichtlich, dass ein gemeinsames großes Interesse an Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien vorhanden ist.
Da man der Meinung sei, dass diese dem Energiesektor, der Wirtschaft und der Umwelt erhebliche Vorteile bringen könnten.
Erst vor kurzem habe ich mich in unserem Podcast ausführlicher mit dem Thema beschäftigt. Unter anderem
habe ich die Fragen: Was ist eigentlich eine Brennstoffzelle, wie funktioniert sie und wo wird sie eigentlich genutzt? beantwortet.
Des Weiteren haben wir einen Blick nach China geworfen und betrachtet, welche Rolle
die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie dort spielt?
Warum mit einer Abkehr von reinen E-Autos zu rechnen ist und ob die deutsche Automobilindustrie
für diesen Wandel gewappnet ist. Und was Hyundai aktuell plant. .....
..... hier weiterlesen -----> https://www.elektroauto-news.net/2019/us...chnologien
Ojay
kooperieren bei Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien
Am Rande des G20-Ministertreffens über Energiewende und globale Umwelt für nachhaltiges Wachstum unterzeichneten
der stellvertretende US-Energieminister Dan Brouillette, der japanische Minister für Wirtschaft, Handel und Industrie
Hiroshige Seko und der EU-Kommissar für Klimaschutz und Energie Miguel Cañete eine gemeinsame Erklärung
über die künftige Zusammenarbeit bei Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien.
Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien für eine grüne Zukunft
Erstmalig fand der Umwelt- und Energie-Gipfels der G20-Staaten vom 15. bis 16. Juni in Japan statt. Im Rahmen des Gipfels
wurde ersichtlich, dass ein gemeinsames großes Interesse an Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien vorhanden ist.
Da man der Meinung sei, dass diese dem Energiesektor, der Wirtschaft und der Umwelt erhebliche Vorteile bringen könnten.
Erst vor kurzem habe ich mich in unserem Podcast ausführlicher mit dem Thema beschäftigt. Unter anderem
habe ich die Fragen: Was ist eigentlich eine Brennstoffzelle, wie funktioniert sie und wo wird sie eigentlich genutzt? beantwortet.
Des Weiteren haben wir einen Blick nach China geworfen und betrachtet, welche Rolle
die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie dort spielt?
Warum mit einer Abkehr von reinen E-Autos zu rechnen ist und ob die deutsche Automobilindustrie
für diesen Wandel gewappnet ist. Und was Hyundai aktuell plant. .....
..... hier weiterlesen -----> https://www.elektroauto-news.net/2019/us...chnologien
Ojay
__________________
Sieger zweifeln nicht, Zweifler siegen nicht !!!
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem !
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem !