
RE: Versicherungskosten als Privatier niedrig halten
| 25.06.2019, 16:17 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.2019, 16:36 von sonic123.)(25.06.2019, 16:11)Mr. Passiv schrieb: 1) Genau so wie Zinsen und Dividenden wären Kursgewinne GKV-pflichtig. Woher nimmst du, dass Kursgewinne hier anders behalten werden ? Anders als wer? Wie versteuerst denn die heute?
2) Die Grenzen kenne ich, nur das löst nicht das Problem, ich möchte weniger zahlen als diese Grenzen. GKV + Pflege liegt bei ca 18 und nicht 17%, wie von mir geschrieben. --sobald das Gehalt (ich glaube) 450€ übersteigt, wäre man sozialversichert ..so steht es im Eingangspost... früher hieß glauben nicht wissen... scheint sich geändert zu haben. "ich möchte weniger zahlen " - ach so... du bist das... alle anderen zahlen gern :-)
3) Ich wüsste nicht, welche familären Verhältnisse für meinen GKV Beitrag eine Rolle spielen. Ich muss von meinen Einnahmen Beiträge zahlen, egal ob ich verheiratet, Kinder habe oder alleine bin. ... "ich wüsste nicht"... daher ja auch mein Hinweis.
Es ist schwer dir zu helfen, wenn du nicht lieferst.
1) jeder der die realisiert.
2-3) ??? Verstehe nicht ganz was du willst und was mit dem Thema zu tun hat.
2) mehr 450 € -> stimmt.
alle anderen zahlen gern -> Das ist doch deren Problem, wozu haben wir den Forum wenn man nicht über Optimierung diskutieren soll?!
3)
Was willst du geliefert haben was für das Thema relevant ist und eine Rolle spielt?
Gut, behandeln wir 3 Fälle:
1) Alleine
2) Verheiratet
3) Verheiratet mit 2 Kindern
gibt es da einen großen Unterschied bei meinen Beiträgen welche Rolle spielt ob Variante x oder y die bessere wäre?