Ups..
der Banker wieder... das der auch immer solche logisch nachvollziehbaren Fragen stellen muss ;-)
Mal schauen, ob man mich da verstehen kann.... Also, aus meiner Sicht:
- Werde auf vorhandene Aktien keine Steuern zahlen
- Steuer wird kommen (0,3 % beim Ankauf/Verkauf von Aktien)
- Lege bei Sachverhalten keine Bewertungspriorität drauf, ob mir irgendetwas nutzt oder schadet, sondern ob ich es als richtig oder falsch empfinde
- Ein ursprünglich wohl mal als "Finanztransaktionssteuer" gestarteter Versuch, das wilde Gezocke an den Börsen, welches ja angeblich zur Finanzkrise 2008/2009 geführt hat, einzudämmen, endet also in einer Steuer auf Aktienan- und verkäufen.
- Das halte ich für falsch
- Also mache ich mich mit dem Vorderlader auf den Weg nach Berlin.... beruhige mich dann ein wenig.. und frage mich, was ich dagegen machen kann
- Mehr als zu verkaufen fiel mir da nicht ein. Also wenn dieser vhmgflc gzhv bk,zhzvmh von Finanzminister Montags eine solche Steuer verkündet und die Börsen am Dienstag völlig abschmieren, so würde am Mittwoch von seinem Nachfolger verkündet, dass die Steuer so nicht kommt.
- Das dies so nie nicht passieren wird, ist mir klar.
- Das war mir genauso klar, als ich am Jahresanfang 2 neue Autos in Empfang genommen habe. Die letzten... puh.... gut 10 Jahre hatte ich ...hmm.. 5 ?! neue Audis und die Frau halt neue Golfs. Nach dem Betrugsmist war mir klar: Kein VW mehr. Das haben die jetzt davon! Nu fahren wir halt BMW und Abarth.
- Ist denen bei VW völlig egal... merken die ja nicht mal .. mir auch klar.
- Würd/wird ich trotzdem immer wieder so machen. Bringt zwar nichts in der Sache - aber ich fühle mich dann halt besser und darum geht es ja im Leben. Also mir zumindest.
Ups... wattn Text....
Soweit wenn schon nicht verständlich, dann zumindest nachvollziehbar?
SG
der Banker wieder... das der auch immer solche logisch nachvollziehbaren Fragen stellen muss ;-)
Mal schauen, ob man mich da verstehen kann.... Also, aus meiner Sicht:
- Werde auf vorhandene Aktien keine Steuern zahlen
- Steuer wird kommen (0,3 % beim Ankauf/Verkauf von Aktien)
- Lege bei Sachverhalten keine Bewertungspriorität drauf, ob mir irgendetwas nutzt oder schadet, sondern ob ich es als richtig oder falsch empfinde
- Ein ursprünglich wohl mal als "Finanztransaktionssteuer" gestarteter Versuch, das wilde Gezocke an den Börsen, welches ja angeblich zur Finanzkrise 2008/2009 geführt hat, einzudämmen, endet also in einer Steuer auf Aktienan- und verkäufen.
- Das halte ich für falsch
- Also mache ich mich mit dem Vorderlader auf den Weg nach Berlin.... beruhige mich dann ein wenig.. und frage mich, was ich dagegen machen kann
- Mehr als zu verkaufen fiel mir da nicht ein. Also wenn dieser vhmgflc gzhv bk,zhzvmh von Finanzminister Montags eine solche Steuer verkündet und die Börsen am Dienstag völlig abschmieren, so würde am Mittwoch von seinem Nachfolger verkündet, dass die Steuer so nicht kommt.
- Das dies so nie nicht passieren wird, ist mir klar.
- Das war mir genauso klar, als ich am Jahresanfang 2 neue Autos in Empfang genommen habe. Die letzten... puh.... gut 10 Jahre hatte ich ...hmm.. 5 ?! neue Audis und die Frau halt neue Golfs. Nach dem Betrugsmist war mir klar: Kein VW mehr. Das haben die jetzt davon! Nu fahren wir halt BMW und Abarth.
- Ist denen bei VW völlig egal... merken die ja nicht mal .. mir auch klar.
- Würd/wird ich trotzdem immer wieder so machen. Bringt zwar nichts in der Sache - aber ich fühle mich dann halt besser und darum geht es ja im Leben. Also mir zumindest.
Ups... wattn Text....
Soweit wenn schon nicht verständlich, dann zumindest nachvollziehbar?
SG
__________________
Wer mag "Meldeportale"?