(12.07.2019, 18:50)saphir schrieb: Und mit den Tieren können wir ja sowieso machen was wir wollen...
Bitte, was seit der Industrialisierung an Tierschutzmaßnahmen ergriffen wurde, gab es vorher Jahrhundertelang nicht.
Wenn sich künstliches Fleisch bald wirklich durchsetzen sollte, dann könnte das sogar einen weiteren Fortschritt bedeuten...
saphir schrieb:Und da ich persönlich auch eine Technikaffinität habe, könnte ich mir auch vorstellen dass es eine Feldpflege per Maschine gibt anstatt Pestizide und Co.
Wie stellst du dir das vor?
Roboter, die Unkraut und Schädlinge per Greifarm erledigen? Ich befürchte, davon sind wir noch lang entfernt, zumal sich die Frage stellt, woher die Energie kommt.
saphir schrieb:Die Konservativen waren es doch die z.B. früher uns die engsten Regeln gesetzt haben. Z.B. was moralisch ist, eine Mädel mit kurzen Ärmeln war schon unmoralisch da zu viel Haut usw. Und nun ruft's ausgerechnet aus der Konservativen Ecke, man wolle uns die Freiheit nehmen. Wie sich die Rollen doch verändert haben, bzw. ob die Leute die sich konservativ fühlen überhaupt konservativ sind.
Das ist eine politische Diskussion, die hier im Forum nicht erwünscht ist.
Selbstredend haben sich die politisch-gesellschaftlichen Umstände seit 1900 massiv geändert und entsprechend natürlich auch die Positionen der Konservativen und Linken.
saphir schrieb:Und hier ein Video einer BPK zum Klima. Und zu dem was zu tun ist äußert sich Frau Maja Göpel besonder am Anfang un Ende gegen 42:00:
Hab ich mir jetzt nicht unbedingt angesehen.
Was meine Person angeht, halte ich den Klimawandel an sich schon für plausibel, allerdings nicht die Strategien, damit umzugehen.
Wie ich schon mehrfach geschrieben habe, es gibt massive Kritik an der Energiewende, effektiv hat der Atomausstieg die CO2-Ausschüttung sogar erhöht, es ist unklar, ob steigende Energiepreise für die Volkswirtschaft tragbar sind und solange andere Länder wie China oder die USA nicht mitziehen, wird das keine großen Auswirkungen auf das Weltklima haben.
Die Folgen für die Wirtschaft sind national, die Auswirkungen auf das Klima aber nur global denkbar. Vielleicht beginne ich mit diesem Punkt zu langweilen, aber dies nur, weil niemand darauf eingeht.
(13.07.2019, 11:57)saphir schrieb: Ja wie heißt das Sprichwort? Glaub "Wenn du einen schnellen Gaul reitest, dann steig nicht ab." Oder : "Volksmund hat Geld im Mund."
Danke, das trägt zu einer sachlichen Diskussion bei.
P.S.: Ich stehe bei dieser Diskussion immer komplett zwischen den Stühlen. Den Klimaskeptikern erkläre ich immer wieder, dass die Mehrheit der Experten doch an einen Klimawandel glaubt und es ziemlich irrational ist, ausgerechnet auf einen der wenigen Andersdenkenden zu setzen. Abweichler und Zweifler sind im wissenschaftlichen Betrieb relativ normal, aber in der Regel verlässt man sich auf den Mainstream.
Den Enthusiasten muss ich jedes Mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Manche, man verzeihe mir die Anmerkung, glauben ja ernsthaft, durch eine ökologische Wirtschaft die Übel des bösen Kapitalismus abzustellen und in einer Art Utopie zu leben.

Sowas trägt doch immer zu einer sachlichen Diskussion bei.