(19.07.2019, 10:43)cubanpete schrieb: Die vorherrschende Theorie ist doch dass das durch Menschen freigesetzte CO2 die Ursache eines Klimawandels ist. Die Wissenschaft sollte sich nun mit voller Kraft darauf konzentrieren diese Theorie zu widerlegen.
Nur bringt das keine Forschungsgelder und dürfte bei den heutigen Klimafaschisten (ja, ich kann auch solche Worte verwenden) ziemlich unbeliebt sein.
Auf Grund dieser Sachlage halte ich es für falsch diese Art von Massnahmen (einfach alles teurer machen) zu ergreifen. Vor allem treffen solche Massnahmen ja die Armen weit heftiger als die Reichen. Und in heute armen Ländern die besser gestellt werden dürften solche Massnahmen eh keine Chance haben... dort will zuerst mal jeder ein Auto.
Kann man so sehen. In den USA dürfte es unter der aktuellen Führung jedoch sicher jede Menge Forschungsgelder für derartige Arbeiten geben, wenn man versucht andere Theorien zu erforschen! Im Prinzip ist übrigens jeder neue Versuch und jede neue Simulation auch ein Versuch, bestehende Theorien zu widerlegen. Denn was das Ergebnis der Arbeiten sein wird, weiss man ja im Vorfeld nicht. Die gewonnenen Daten können also immer auch im kompletten Widerspruch zur selbst bevorzugten Theorie sein. Die Frage ist dann, ob das auch veröffentlicht wird....
Man muss halt den Punkt abpassen, an dem die nicht widerlegte(n) Theorien so wahrscheinlich erscheinen, dass es sinnvoll erscheint, anzunehmen, dass in absehbarer Zukunft nichts mehr kommen wird, dass sie widerlegt. Und wenn man sich dann ernsthaft mit ihnen befasst und deutlich wird, dass man gewisse Maßnahmen ergreifen sollte, dann sollte man das in so einem Fall auch tun - in Analogie zu deinen Anlagestrategien, bei denen du kaufst oder verkaufst, weil es dir nach vorheriger Analyse deiner Investmenttheorie als logisch erschien und du dann entsprechende Regeln aufgestellt hast. Ob wir bzgl. der Klimamodelle schon an diesem Punkt angekommen sind oder besser noch mehr Forschungsdaten abwarten sollten, ist eine sehr gute Frage. Ich halte mich nicht für qualifiziert, das zu bewerten. Deswegen halte ich mich bei dieser Diskussion zurück.
Als Investor fände ich es durchaus reizvoll, wenn mit klimapolitischen Maßnahmen ganz neue Bereiche der Wirtschaft in den Vordergrund treten. Änderungen ergeben doch immer auch neue Chancen (Geld zu verdienen
