(22.07.2019, 18:59)Ste Fan schrieb: Sorry, war nicht die UN sondern die Weltbank:
https://currentaffairs.gktoday.in/world-...36550.html
und die Deutschen helfen mit den Substations und Leitungen - wahrscheinlich im Vertrauen auf eine CSP-Anlage
https://www.ots.at/presseaussendung/OTE_...he-country
und die Amis finanzieren Projekte zur Reduzierung von CO2:
https://www.usaid.gov/bangladesh/environ...ate-change
und die Jungs bauen einfach ein Kohlekraftwerk welches ein paar Millionen Tonnen Kohle im Jahr verheizt...wahrscheinlich gibt es die Unterstuetzung damit das Kraftwerk ne Nummer kleiner bleibt wie das welches Indonesier gerade auf Java bauen (2000 MW)![]()
Frage waere daher nach wie vor was irgendwelche theoretischen Diskussionen in Deutschland (sowie Kohleausstieg) zur Loesung der globalen Probleme beitragen...oder ist es doch Wunschdenken?
Danke für den sachlichen Beitrag!!!
IMHO ist die Diskussion deshalb wichtig, weil wir (der Westen) Lösungen präsentieren müssen. Wenn wir da keine wettbewerbsfähigen Lösungen präsentieren kann und sollte man den jüngeren Volkswirtschaften ja nicht ihre Entwicklung verbieten. Wir (Deutschland) könnten da eine Blaupause liefern, die es dann in Afrika, Asien und den USA zu kopieren gilt.
__________________
Forum-Besserwisser und Wissenschafts-Faschist