Ja Moin,
das klingt schon besser. Also relativ.
Gehe ich Recht in der Annahme, dass im S&P die 500 größten Unternehmen der USA vertreten sind?
Früher war das mal so.
Und früher hat Kanada 9% von Nordamerika ausgemacht.
Die hast geschafft in deiner 5er ETF-Aufstellung raus zu lassen.
Das wirst nicht gewollt haben. Obs schlimm ist, ist deine freie Entscheidung.
Du magst halt für ein einzelnes Land (Japan) nen eigenen ETF, n anderes lässt ganz weg.
Ist nicht ganz die klassische Lehre, aber n freies Land.
Alternativ besorgst dir nen ETF auf Nordamerika.
SG
das klingt schon besser. Also relativ.
Gehe ich Recht in der Annahme, dass im S&P die 500 größten Unternehmen der USA vertreten sind?
Früher war das mal so.
Und früher hat Kanada 9% von Nordamerika ausgemacht.
Die hast geschafft in deiner 5er ETF-Aufstellung raus zu lassen.
Das wirst nicht gewollt haben. Obs schlimm ist, ist deine freie Entscheidung.
Du magst halt für ein einzelnes Land (Japan) nen eigenen ETF, n anderes lässt ganz weg.
Ist nicht ganz die klassische Lehre, aber n freies Land.
Alternativ besorgst dir nen ETF auf Nordamerika.
SG
__________________
Wer mag "Meldeportale"?